Allgeier-Aktie mit +200% in den vergangenen 5 Monaten

Der mittelständische IT-Spezialist Allgeier hat kürzlich sehr starke Zahlen vorgelegt und strebt eine Aufspaltung an. Die Aktie kennt derzeit kein Halten mehr. (Foto: phongphan / Shutterstock.com)
Der mittelständische Software- und IT-Spezialist Allgeier hat vor wenigen Tagen extrem starke Zahlen für die ersten 6 Monate des laufenden Jahres vorgelegt. Sehr beachtlich: Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum auf dem Niveau, wie es ursprünglich vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie geplant war.
Aufgrund geringerer Kosten lag das erzielte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sogar deutlich über der Planung für das 1. Halbjahr. Das Wachstum wurde insbesondere von dem starken EBITDA-Wachstum der zur Abspaltung vorgesehenen Nagarro Gruppe getrieben.
Zur Erläuterung: Die Münchener wollen das IT- und Software-Geschäft (die Nagarro Gruppe) in ein eigenständiges Unternehmen überführen. Das soll zu einer positiven Neubewertung führen und ist auch ein Grund, warum die Allgeier-Aktie in den vergangenen 5 Monaten um satte 200% zugelegt hat.
Zurück zur jüngsten Geschäftsentwicklung: Das Nettoergebnis insbesondere des 2. Quartals war dabei in außerordentlicher Weise positiv durch temporäre Maßnahmen zur Kostenkontrolle im Zuge der Bewältigung der COVID-19-Pandemie sowie durch die Entwicklung von Wechselkursen beeinflusst.
Insgesamt erwies sich das Geschäft in der 1. Jahreshälfte 2020 als stabil und weitgehend resilient gegenüber den Folgen der COVID-19-Pandemie. Mit anderen Worten: Das Geschäftsmodell von Allgeier erwies sich als äußerst krisenresistent.
Die konkreten Halbjahreszahlen in der Übersicht
Schauen wir nun auf die konkreten Zahlen: Der Umsatz von Allgeier legte im 1. Halbjahr 2020 um 4% auf 394,8 Mio. Euro zu. Die Wertschöpfung (definiert als Gesamtleistung abzüglich der den Umsätzen direkt zurechenbaren Umsatz- und Personalkosten) erhöhte sich in diesem Zeitraum um 11% auf 117,9 Mio. Euro.
Das bereinigte EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 65% auf 47,9 Mio. Euro. Das nicht-bereinigte EBITDA legte um 68% auf 43,2 Mio. Euro zu und der operative Gewinn (EBIT) sogar um satte 141% auf 25,5 Mio. Euro.
Umsatz- und Ergebnisentwicklung der beiden Unternehmenseinheiten
Der Umsatz der zur Abspaltung vorgesehenen Nagarro Gruppe stieg um 14% auf 216,0 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) der Unternehmenseinheit stieg um 54% auf 37,2 Mio. Euro.
Für das nach der beabsichtigten Abspaltung verbleibende Geschäft der Allgeier Gruppe sank der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode im 1. Halbjahr 2020 leicht um 7% auf 178,7 Mio. Euro.
Der Rückgang ist auf die planmäßige Reduzierung des Umsatzes im Geschäftsbereich Allgeier Experts (Personaldienstleistungsgeschäft mit IT-Kräften) um 13% auf 115,3 Mio. Euro zurückzuführen. Das bereinigte EBITDA der nach der beabsichtigten Abspaltung verbleibenden Allgeier Gruppe stieg um sehr beachtliche 118% auf 10,7 Mio. Euro.
Aus meiner Sicht hat die Allgeier-Aktie das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Weitere Details zu Allgeier finden Sie in meinem Börsendienst Mittelstands-Depot, in dem meine Leser mit dieser Position bereits dreistellig in der Gewinnzone liegen.
Die Schweiz erlebt die schwerste Rezession seit 45 JahrenDie Schweizer Wirtschaft leidet sehr unter der Corona-Krise, was zur stärksten Wirtschaftsabschwächung seit 45 Jahren führte. › mehr lesen