Börsenstar Tesla: Das müssen Sie jetzt wissen

Der Trend zur E-Mobilität wird aktuell stark mit dem Namen Tesla verbunden. Doch auch im Rohstoff-Sektor bieten sich hier gute Chancen. (Foto: Andrei Tudoran / Shutterstock.com)
Keine Frage: Tesla macht derzeit extrem viele Schlagzeilen an der Börse. Der E-Mobilitäts-Pionier aus den USA startet massiv durch. Beim Börsenwert hat Tesla jetzt sogar die großen deutschen Hersteller VW, Daimler und BMW hinter sich gelassen. Sie müssen sich das vorstellen: Alle drei großen deutschen Autokonzerne zusammengenommen sind deutlich weniger wert als Tesla als einzelnes Unternehmen.
Nun tauchen immer wieder kritische Einschätzungen auf, die Tesla genau deswegen als reine Spekulation bezeichnen. Und mit klassischen Maßstäben gemessen ist Tesla derzeit auch in einem Bewertungskorridor jenseits von Gut und Böse. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist kaum aussagekräftig – denn Tesla hat bislang auf Jahresbasis kaum Gewinne erzielen können.
Aber bei diesem US-Unternehmen spielt eben noch viel eher hinein. So sieht sich das Unternehmen nicht nur als reiner Automobilhersteller. Der Plan von Tesla Master-Mind Elon Musk geht viel weiter. Er möchte komplette Mobilitätsdienstleistungen anbieten bei denen das Fahrzeug nur ein Bestandteil ist.
Tesla ist mehr als nur ein Autohersteller
Kunden kaufen also nicht mehr ein Fahrzeug und parken es vor der eigenen Haustür. Kunden kaufen eine komplette Mobilitätslösung bei Tesla ein. Und wenn dann das autonome Fahren Wirklichkeit wird, können die Kunden mit einem Tesla ihrer Wahl von A nach B kommen ohne selbst zu fahren. Dazu baut Tesla ein eigenes satellitengestütztes Ortungssystem auf und so greifen die verschiedenen Unternehmensteile die Musk betreibt in einander.
Ob das alles so gelingen wird, muss sich erst noch zeigen. Doch an der aktuellen Entwicklung bei Tesla erkennen Sie ganz schnell, dass der Sektor der E-Mobilität derzeit extrem stark im Kommen ist. Und ob Tesla in letzter Konsequenz wirklich der große Gewinner dieses Trends sein wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu sagen.
E-Mobilität auch wichtig für Rohstoff-Sektor
Was aber schon klar ist es eine andere Tatsache: Für die Ausbreitung des großen Trends E-Mobilität werden große Mengen bestimmter Metalle benötigt. Und genau da sind wir wieder beim Thema Rohstoffe. Wie Sie wissen, werfe ich an dieser Stelle regelmäßig einen Blick auch speziellere Rohstoffe wie beispielsweise Lithium. Dieses Metall ist ganz entscheidend für die Produktion der Akkus in Elektrofahrzeugen. Welche mittel- bis langfristigen Trends in diesem Segment aktuell zu erwarten sind, werde ich Ihnen schon dieser Woche noch näher vorstellen.
Wahnsinn an der Wallstreet: Erstaunliche Börsengänge von Airbnb & Co. | Tesla steigt in S&P 500 aufDer Wallstreet-Wahnsinn ging diese Woche in eine neue Runde! So wird zum Beispiel Tesla demnächst in den S&P 500 aufgenommen – ein Ritterschlag für das Pionier-Unternehmen. Nach der Ankündigung Mitte… › mehr lesen