Brasilien: Das Schwellenland für Investitionen

Auch im Schwellenland Brasilien wurde im Oktober gewählt. Der Wechsel an der Regierung dürfte den starken Aktien jedoch nichts ausmachen. (Foto: Goran Bogicevic / shutterstock.com)
Auch im Schwellenland Brasilien wurde im Oktober gewählt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes schaffte es mit Dilma Rousseff eine Frau an die Spitze des Landes. Für die Börse dürfte der Wechsel keinen Unterschied machen. Brasilianische Aktien bleiben aussichtsreich.
Brasilien: Erfolgsfaktor politische Stabilität bleibt erhalten
Rousseffs Vorgänger Luiz Inácio Lula da Silva, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr wiedergewählt werden konnte, hatte sich für sie stark gemacht und somit entscheidenden Anteil an ihrer Wahl.
Dilma Rousseff wird die innen- und außenpolitische Linie ihres Vorgängers fortführen. Beruhigend für Anleger. Denn die politische Stabilität unter Lula da Silva zählte neben dem Rohstoffreichtum zu den Erfolgsfaktoren des Boom des brasilianischen Aktienmarktes.
Brasilien wächst heute stärker als vor der Krise
Bemerkenswert: Brasilien hat die Wirtschaftskrise 2009 nicht nur glimpflich überstanden – das BIP-Wachstum fällt heute sogar höher aus als vor der Krise. Der Internationale Währungsfond IWF prognostiziert dem Land aktuell ein BIP-Wachstum von 7,1% für dieses Jahr. 2008 waren es +5,1%.
Brasilien: Massive Investitionen in Infrastruktur
Brasilien plant in den kommenden beiden Jahrzehnten massive Investitionen in Infrastruktur-Maßnahmen.
Dabei geht die Planung weit über die im eigenen Land stattfindenden Großereignisse Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiele 2016 hinaus. Allein in den Energiesektor sollen insgesamt 1,1 Bio. US-Dollar fließen.
Brasilien: Chancen auf eine Fortsetzung der Hausse am Zuckerhut stehen gut
Brasilien weist dank seiner stabilen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie seines Rohstoffreichtums nach meiner Ansicht weiterhin das beste Chancen/Risiko-Verhältnis von den großen Emerging Markets auf.
An Gewinnchancen steht es den anderen Ländern in nichts nach, das Rückschlagsrisiko fällt hingegen geringer aus. Mit einem breit streuenden Investmentfonds oder einem Indexfonds als Depotbeimischung können Sie diese Chancen nutzen.
Garantiezertifikate und Emerging MarketsGarantiezertifikate stellen eine solide Möglichkeit dar, langfristig und mit minimalem Risiko an den Emerging Marktes mitzumischen. › mehr lesen