TJX: Diese Einzelhandels-Aktie hat Potenzial

Der Einzelhandel leidet unter der zunehmenden Online-Konkurrenz. Der Discount-Einzelhändler TJX bleibt jedoch weiterhin auf Wachstumskurs: (Foto: pixinoo / Shutterstock.com)
Aktien aus der Einzelhandels-Branche waren in den vergangenen Monaten bei den Anlegern alles andere als gefragt.
Der boomende Online-Handel macht dem stationären Handel das Leben schwer.
Das Unternehmen, das ich Ihnen hier vorstelle, zeigt sich davon wenig beeindruckt und setzt seinen langjährigen Wachstumskurs fort: Es handelt sich dabei um TJX.
Boomender Online-Handel belastet den Einzelhandel
Der Handel über das Internet boomt; immer mehr Menschen kaufen online ein.
Im Gegenzug gehen die Menschen immer seltener in die Geschäfte. Allen voran lehrt Amazon die Branche das Fürchten…
Im Online-Handel verfügt der US-Konzern ohnehin schon über eine herausragende Position, und nun mischt er auch noch den stationären Einzelhandel auf:
Vor einigen Wochen hat der Online-Handels-Riese die Übernahme der Biomarkt-Kette Whole Foods Market bekanntgegeben.
US-Einzelhandels-Umsätze übertreffen die Erwartungen
Der Trend zum Online-Handel sorgt seit Monaten für schlechte Stimmung bei Einzelhandels-Aktien.
Ein Indiz dafür, dass die Amerikaner weiter kräftig konsumieren, sind jedoch die Einzelhandels-Umsätze, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden.
Die Umsätze des US-Einzelhandels stiegen im Juli unerwartet deutlich um 0,6%. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,3% gerechnet.
Für den Vormonat wurde der Wert nach oben revidiert. So legten die Einzelhandels-Umsätze im Juni um 0,3% zu, nachdem zunächst ein Rückgang um 0,2% ermittelt worden war.
TJX bleibt auf Wachstumskurs
Vom insgesamt negativen Branchentrend wurden auch Firmen mitgerissen, die weiterhin erfolgreich unterwegs sind, so wie TJX.
Der amerikanische Einzelhändler ist mit seinem Konzept Markenware zu Discount-Preisen anzubieten seit Jahren auf Wachstumskurs.
Daran wird sich nichts ändern, wie die in der Vorwoche gemeldeten Zahlen belegen:
5 Zukunftsaktien mit hohem RenditepotenzialHohes Wachstum, gute Perspektiven: diese 5 Zukunftsaktien sollten Sie im Auge behalten. › mehr lesen
Nachdem der starke Dollar in den Vorquartalen belastet hatte, hat sich das Wachstum im zurückliegenden 2. Quartal wieder beschleunigt.
So stieg der Umsatz um 6% auf 8,36 Mrd. Dollar. Analysten hatten lediglich mit Erlösen in Höhe von 8,29 Mrd. Dollar gerechnet.
Die vergleichbaren Umsätze in den seit über 1 Jahr geöffneten Filialen legten um 3% zu – und damit ebenfalls stärker als erwartet.
Der Netto-Gewinn lag mit 553 Mio. Dollar zwar knapp 2% unter dem Vorjahreswert, übertraf aber ebenfalls die Erwartungen.
Für das Gesamtjahr hob das Management seine Gewinn-Prognose leicht an und erwartet jetzt einen Gewinn von 3,78 – 3,82 Dollar je Aktie.
Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um bis zu 8%. Zuvor hatte TJX nur ein Ergebnis von 3,71 – 3,78 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.
Weiteres Wachstum in Sicht
Die Aussichten bleiben gut. TJX-Chef Ernie Hermann will die Erfolgsgeschichte fortschreiben und die Zahl der Filialen von derzeit gut 3.800 langfristig auf 5.600 ausweiten.
Vor diesem Hintergrund ist es für mich nur eine Frage der Zeit, bis die TJX-Aktie ihren langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnimmt.
Zudem dürfen sich Aktionäre auf weiter steigende Ausschüttungen freuen; der US-Konzern hat die Dividende seit nunmehr 20 Jahren ausnahmslos in jedem Jahr angehoben.
Dieser Trend sollte sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen.

Noch dauert die Atempause an; aktuell notiert die TJX-Aktie knapp 16% unter ihrem Rekordhoch, das im August 2016 bei knapp 84 Dollar erreicht worden war.
Derzeit ist also noch etwas Geduld erforderlich. Angesichts des anhaltenden Wachstums sehe ich jedoch gute Chancen, dass sich der imposante Langfristtrend bei TJX bald fortsetzt.