Diesen Corona-Profiteur sollten Sie kennen

Domino’s Pizza, die weltweit größte Pizza-Lieferkette, profitiert von Corona. Der Wachstumswert bleibt ein aussichtsreiches Investment. (Foto: Rawpixel.com / Shutterstock.com)
Vielleicht haben Sie den Begriff “FANG-Aktien” schon einmal gehört. Dies sind die Anfangsbuchstaben der Technologie-Schwergewichte Facebook, Amazon, Netflix und Google (mittlerweile Alphabet).
Mark Tepper, Chef von Strategic Wealth Partners hat angesichts des Coronavirus den neuen Begriff “DAWN” aufgebracht, mit Aktien, die davon profitieren, dass die Leute mehr Zeit zu Hause verbringen. Gemeint sind die Papiere von Domino’s Pizza, Activision Blizzard, Walmart und (erneut) Netflix.
In der vergangenen Woche habe ich Ihnen an dieser Stelle bereits die Aktie des Spieleherstellers Activision Blizzard vorgestellt. Heute nehme ich mir Domino’s Pizza vor.
Domino’s Pizza: Weltweit führende Pizza-Lieferkette
Falls Sie Domino’s nicht kennen, möchte ich Ihnen das Unternehmen erst einmal vorstellen. Domino’s Pizza ist mit rund 17.000 Filialen in fast 90 Ländern die weltweit führende Pizza-Lieferkette. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan, verfügt daneben aber auch über Firmensitze in Großbritannien und Australien. In Deutschland ist Domino’s neben der eigenen Marke auch mit den Lieferdiensten Joey’s Pizza Service und Hallo Pizza vertreten.
Das Unternehmen profitierte zuletzt natürlich auch maßgeblich davon, dass die Restaurants geschlossen waren. Dies stärkte die Nachfrage nach Essenslieferungen. Deshalb stellt Domino’s gerade massenhaft neue Mitarbeiter ein – insgesamt mehr als 10.000. Und der Corona-Effekt wird nicht verpuffen. Von den neuen Kunden werden viele auch dann noch bestellen, wenn die Krise wieder vorbei ist.
Seit Jahren auf Expansionskurs
Domino’s profitiert nicht nur von Corona. Der Konzern war auch vorher schon auf stetigem Expansionskurs. Im vergangenen Jahr steigerte der US-Konzern den Umsatz um gut 5% auf 3,62 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 11% auf 400,7 Mio. Dollar.
Im ersten Quartal wuchs der Umsatz um gut 4% auf 873,1 Mio. Dollar. Der Nettogewinn machte im Vergleich zum Vorjahr sogar einen Sprung um 31% auf 121,6 Mio. Dollar oder 3,07 Dollar je Aktie. Die Erwartungen der Analysten wurden damit klar übertroffen. Diese hatten Erlöse von 868,7 Mio. Dollar und ein Ergebnis von 2,32 Dollar je Aktie prognostiziert.
Langfristiger Aufwärtstrend ist ungebrochen
Das US-Unternehmen wird seinen Wachstumskurs auch künftig fortsetzen. Für die nächsten fünf Jahre prognostizieren Analysten Gewinnsteigerungen von durchschnittlich 13% pro Jahr. Gute Voraussetzungen für eine Fortsetzung des imposanten langfristigen Aufwärtstrends. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich der Aktienkurs um mehr als 2.000% verbessert.
Die Charttechnik gibt grünes Licht für weitere mittelfristige Kurssteigerungen. Gelingt der Ausbruch über das bisherige Hoch von Ende April bei knapp 388 Dollar, ist mittelfristig ein Anstieg in Richtung 480 Dollar realistisch.
Die Aufnahme in den S&P 500 vor einer Woche stärkt die Nachfrage nach der Aktie zusätzlich. Domino’s Pizza bleibt ein aussichtsreiches Investment für mittel- bis langfristig orientierte Anleger.
Wall Street – Netflix enttäuscht!Bezugnehmend auf den amerikanischen S&P 500 und auch Nasdaq100 Index kann ich mich relativ kurzfassen, denn wie Sie meinem Video entnehmen können, befinden sich beide Märkte derzeit in einer Konsolidierung.… › mehr lesen