Dieser TecDAX-Wert hat nach dem Turnaround Potenzial

Die Nordex-Aktie steht kurz davor, ihre langfristige Bodenbildung abzuschließen. Gelingt der Turnaround, hat die Aktie weiteres Potenzial. (Foto: Lukassek / shutterstock.com)
Die amerikanischen Indizes haben die Trendwende bereits geschafft und einen neuen Aufwärtstrend gestartet. Und auch der heimische DAX ist auf einem guten Weg, wenngleich die Bodenbildung hier noch etwas Zeit in Anspruch nehmen dürfte.
Heute möchte ich Ihnen einen deutschen Nebenwert vorstellen, der nach einer längeren Talfahrt die Wende geschafft hat, nämlich Nordex. Risikobereiten Anlegern bietet sich hier eine interessante Chance.
Nordex: Führender Anbieter von Windenergieanlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die Nordex nicht kennen, möchte ich die im TecDAX gelistete Gesellschaft zunächst kurz vorstellen. Das Hamburger Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Windenergieanlagen. Nordex hat sich insbesondere auf leistungsstarke Onshore-Anlagen (an Land) spezialisiert.
Neben der Produktion übernimmt das Unternehmen auch die Errichtung und Instandhaltung von Windturbinen. Außerdem ist Nordex auch an der Projektentwicklung von Windparks beteiligt. Zum Angebot zählt auch die Steuerungs- und Visualisierungs-Software Nordex Control, mit der eine Windkraftanlage gesteuert und geregelt werden kann.
Schwieriges Jahr 2018 ist abgehakt
Der Windenergie-Spezialist hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Dies zeigen die vorläufigen Zahlen, die der Konzern vor wenigen Tagen präsentierte. 2017 waren die Orders massiv zurückgegangen. Immerhin konnte Nordex die zuvor reduzierten Prognosen für 2018 erreichen.
So gingen die Erlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr um 20% auf 2,46 Mrd. Euro zurück. Der operative Gewinn brach um nahezu die Hälfte auf 101,7 Mio. Euro ein.
Das schwierige Jahr 2018 ist für das Unternehmen abgehakt. Der Ausblick von Vorstandschef José Luis Blanco fiel positiv aus. Alles spricht dafür, dass das Geschäft jetzt wieder Fahrt aufnimmt. Ein Beleg dafür ist der massiv gestiegene Auftragseingang, der im vergangenen Jahr um 73% auf 4,75 Gigawatt zulegte. Die gut gefüllten Auftragsbücher lassen für die Zukunft hohes Wachstum erwarten.
Langfristige Bodenbildung vor dem Abschluss
Wie Sie wissen, blicken die Börsen bekanntlich in die Zukunft. Mit der Aussicht auf eine deutliche Belebung des Geschäfts zog die Nordex-Aktie zuletzt deutlich an. Der Aktienkurs, der seit Ende 2015 von rund 34 Euro zwischenzeitlich um fast 80% auf knapp 7 Euro nachgegeben hatte, notiert inzwischen wieder zweistellig.

Kurz vor dem Jahreswechsel drehte der Kurs erneut im Bereich von 7 Euro nach oben und übersprang Ende Januar die 200-Tage-Linie. In dieser Woche wurde auch die vom 2018er-Hoch bei 11,70 Euro ausgehende Abwärtstrendlinie überwunden. Damit stehen die Chancen gut, dass die langfristige, über ein Jahr andauernde Bodenbildung nun abgeschlossen werden kann.
Zwischen 11,40 und 11,70 Euro wartet noch eine Widerstandszone. Wird auch diese geknackt, ist ein weiterer Kursanstieg in den Bereich zwischen 14 und 15 Euro realistisch. Die Chancen für einen erfolgreichen Turnaround stehen gut. Allerdings eignet sich ein Investment bei Nordex aufgrund hoher Kursausschläge nur für risikobereite Anleger.
Hier sind die Auftragsbücher vollRegenerative Energien bekommen Gegenwind. Wie wir einen der bekanntesten Vertreter der Branche sehen. Unsere Analyse für Sie! › mehr lesen