ETF-Marktführer bleibt auf Wachstumskurs

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat überzeugende Zahlen vorgelegt. Die Aktie setzt ihren langfristigen Aufwärtstrend fort. (Foto: Imilian / Shutterstock.com)
In diesen Tagen nimmt die Berichtssaison für das zurückliegende dritte Quartal Fahrt auf. In dieser Woche stehen vor allem die großen US-Banken im Fokus. Wie ich Ihnen gestern in meinen Wochenausblick bereits geschrieben hatte, werden überwiegend schwache Zahlen – teils deutliche Gewinneinbrüche – erwartet.
Ganz anders stellt sich die Lage bei BlackRock dar. Der weltgrößte Vermögensverwalter legte heute vor Handelsbeginn der Wall Street einmal mehr überzeugende Zahlen vor. Die Fondsgesellschaft wächst stetig. Das gilt auch für den Aktienkurs.
BlackRock: Weltweit größter Vermögensverwalter
Vielleicht haben Sie auch schon einmal von BlackRock gehört. Falls nicht, möchte ich Ihnen das Unternehmen erst einmal vorstellen. Die Fondsgesellschaft aus der Finanzmetropole New York wurde 1988 von Larry Fink gegründet. BlackRock beschäftigt mehr als 16.000 Mitarbeiter und ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 7,4 Bio. Dollar der größte Vermögensverwalter der Welt.
Neben aktiv gemanagten Fonds ist BlackRock mit der Marke iShares auch im Geschäft mit börsengehandelten Fonds (ETFs) eine große Nummer. In diesem Bereich kommt der Konzern auf einen globalen Marktanteil von 37%.
BlackRock ist über seine Fonds auch an vielen deutschen Unternehmen beteiligt. Der US-Riese hält Anteile zwischen 1 und 9% an sämtlichen 30 DAX-Firmen. Damit ist BlackRock der größte Einzelaktionär an der Deutschen Börse.
ETF-Marktführer wächst stetig
Während Banken unter dem niedrigen Zinsniveau leiden, kommt dieses Umfeld BlackRock zugute. Denn dies stärkt die Nachfrage nach Aktien, Fonds und insbesondere ETFs, die in den vergangenen Jahren einen regelrechten Siegeszug angetreten haben.
Davon profitiert niemand so sehr wie der Branchenprimus BlackRock. Das Unternehmen wächst seit Jahren stetig. In den vergangenen fünf Jahren stieg der Gewinn im Schnitt um 9%. Für die nächsten fünf Jahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 8%.
Mit den Zahlen zum dritten Quartal, die heute vor Handelsstart der Wall Street veröffentlicht wurden, konnte das Unternehmen auf ganzer Linie überzeugen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18% auf 4,37 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 21% auf 1,36 Mrd. Dollar. Mit einem Gewinn von 9,22 Dollar je Aktie wurden die Erwartungen der Analysten weit übertroffen. Diese hatten nur mit einem Ergebnis von 7,76 Dollar je Aktie und Erlösen von 3,89 Mrd. Dollar gerechnet.
BlackRock-Aktie markiert ein neues Allzeithoch
Bereits vor Bekanntgabe der Zahlen kletterte die Notierung auf ein neues Allzeithoch. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung hat die BlackRock-Aktie mit dem Ausbruch über das 2018er-Hoch bei rund 595 Dollar ein starkes Trend-Signal geliefert.

Damit steht einer Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends aus charttechnischer Sicht nichts im Wege. Auf mittlere Sicht sind Kurse im Bereich von 750 Dollar ein realistisches Ziel. Die BlackRock-Aktie bleibt damit ein aussichtsreiches Trend-Investment.
Vorsicht bei diesen ETFsETFs haben sich für Anleger zu einer Art Allzweckwaffe entwickelt. Bei manchen ETFs sollten Sie allerdings vorsichtig sein. › mehr lesen