HELLA-Aktie: Scheinwerfer-Spezialist setzt Aufwärts-Bewegung nach starken Zahlen fort

HELLA, der Lippstädter Automobil-Zulieferer mit Spezialisierung auf Lichtsysteme und Fahrzeug-Elektronik, reitet den weltweiten Auto-Boom: (Foto: phongphan / Shutterstock.com)
Folgenden Satz kennen Sie sicherlich: „Jeder siebte deutsche Arbeitsplatz hängt vom Auto ab.“
Über die exakte Berechnung streiten Statistiker zwar schon seit Jahren, aber die Bedeutung der Automobil-Industrie als wichtigster Arbeitgeber des Landes stand immer außer Frage.
Insbesondere deutsche Familien-Unternehmen haben sich in Nischenmärkten breit gemacht und besetzen dort lukrative Positionen, so auch der Hella-Konzern aus Lippstadt.
Spezialist für Lichtsysteme….
HELLA ist ein weltweit führender Automobil-Zulieferer, der sich auf Lichtsysteme und Fahrzeug-Elektronik spezialisiert hat.
Die Lichttechnik bündelt die Aktivitäten für Fahrzeug-Beleuchtung (Scheinwerfer, Heck-, Signal- und Innenbeleuchtung, Lichtelektronik).
Fahrzeug-Elektronikbauteile wie Zentralsteuergeräte, Zugangs-Systeme, Sensoren oder Unterdruck-Pumpen sowie Module für das PKW-Energiemanagement und Fahrerassistenz-Systeme ergänzen den Bereich Lichttechnik.
Für unabhängige Werkstätten bietet die Firma zudem mehr als 40.000 eigene und konzernfremde Teile und Diagnose-Geräte an. Als Großhändler vertreibt man hier mehr als 300.000 PKW-Teile.
….mit marktführender Position
HELLA zählt weltweit zu den größten 4 Zulieferern für Lichtsysteme (Europa: Top1-2). Bei LED-Scheinwerfern ist der Konzern sogar Marktführer.
Im Bereich Elektronik-Bauteile ist er die Nr. 2-3 (weltweit) bzw. die Nr. 1-2 in Europa. Als KFZ-Teilehändler zählt das Unternehmen europaweit zu den Top3.
Die starke Marktposition sichern sich die Lippstädter durch ihre internationale Präsenz und seinen Innovations-Vorsprung.
Modell-Wechsel treibt Ergebnis nach oben
Wie rund es zur Zeit bei HELLA läuft, zeigt Ihnen ein Blick auf die gerade vorgelegten Ergebnisse für das 3. Quartal des Bilanzjahres 2016/17:
Während die Erlöse um 5,5% auf 1,6 Mrd. € nach oben kletterten, schnellte das Vorsteuer-Ergebnis um 17,2% auf 105 Mio. € in die Höhe.
Unter dem Strich blieben für die Anteilseigner des Unternehmens 72,2 Mio. € – und damit 38% mehr als noch im Vorjahres-Zeitraum – übrig.
Der Grund lag in zahlreichen Produktions-Anläufen für neue Modelle von HELLAs Kunden.
Besonders erfreulich liefen auch die Geschäfte im sogenannten Aftermarket – hier vertreibt die Firma Autoteile und Ausrüstung für Werkstätten: Die Sparte steht mittlerweile für gut 1/5 der gesamten Konzern-Umsätze.
Jahres-Prognose wird bestätigt
Nach den guten Ergebnissen für das 3. Quartal bestätigt Firmenchef Rolf Breidenbach seine Prognose für das Gesamtjahr.
So soll sowohl der Umsatz als auch das bereinigte Vorsteuer-Ergebnis im mittleren 1-stelligen Prozentbereich zulegen.
Für Sie zum Vergleich: Im Vorjahr erzielte HELLA bei einem Umsatz von 6,35 Mrd. € ein Vorsteuer-Ergebnis von 420 Mio. €.
Analysten zeigen sich verhalten
Unterdessen zeigen sich die Analysten verhalten:
Von 21 Experten, die sich mit der Aktie beschäftigen, raten lediglich 12 zum Kauf der Papiere, 7 sehen in dem Titel eine Halteposition und 2 Analysten stufen die Aktie mit „Verkaufen“ ein.
Im Schnitt erwarten die Analysten für die beiden kommenden Jahre ein leicht 2-stelliges Gewinn-Wachstum.
Allerdings impliziert das durchschnittliche Kursziel von 41 € aktuell nur ein minimales Aufwärts-Potenzial von gerade einmal 1%.
Der Gold-Report 2018
So machen Sie die besten Gold-Geschäfte
Sichern Sie sich jetzt gratis den Sonder-Report: “Der Gold-Report 2018” und erfahren Sie exklusiv, welche Aktien in Ihrem Depot nicht fehlen sollten!
Massive Gewinne voraus: So machen Sie 2018 zu Ihrem Goldjahr ➜ hier klicken!