Kehrtwende bei dieser Solar-Aktie?

Solar-Aktien sind in Deutschland rar geworden. Wir haben einen Wert gefunden, der gerade die Kurve kriegt. Ob das Chancen bietet, lesen Sie in unserer Analyse. (Foto: view7 - Fotolia)
Erinnern Sie sich noch an die Zeit von Solarworld und Q-Cells? Damals fuhren Solar-Aktien Achterbahn. Viele Privatanleger waren auf den schnellen Euro aus. Manche hatten Glück, andere Pech. Doch dann setzte der Preisdruck seitens der chinesischen Hersteller ein und beendete die deutsche Solar-Erfolgsgeschichte. Übrig geblieben ist SMA Solar. Was es mit dem Unternehmen auf sich hat und wie die Chancen für Sie bei der Aktie stehen, haben wir für Sie analysiert.
SMA Solar Technology ist weltweit führend in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Solar-Wechselrichtern und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. SMA ist in 21 Ländern in allen wichtigen Photovoltaikmärkten präsent.
Innovation by SMA Solar
Bei SMA kam es im 1. Halbjahr zu einem starken Umsatzanstieg um 42% auf 514,15 Mio €, das Ergebnis wurde in die Gewinnzone auf 2,7 Mio € gedreht. Die Kosten konnten nicht reduziert werden. Besonders in der Sparte Large Scale & Project Solutions stiegen die Herstellungskosten um 43% auf 416,5 Mio €. Der hohe Preisdruck drückte die Bruttomarge um 0,9 Prozentpunkte auf 19%. Alle Sparten konnten im 2. Quartal Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen. Am stärksten wuchs die Sparte Home Solutions um 20% auf 68,1 Mio €. Unter den Absatzmärkten ist der Bereich Amerika der größte Gewinner mit einem Anstieg um 38% auf 51,4 Mio €.
SMA sieht die Branche durch die aktuellen Rahmenbedingungen positiv und erwartet daraus langfristige Umsatzzuwächse. Der Klimawandel wird hauptsächlich durch den Ausbau von Erneuerbaren Energien bekämpft, die Politik setzt Anreize, und viele Sektoren werden elektrifiziert. Für 2020 prognostiziert SMA trotz Corona-Krise einen Umsatz von 1 bis 1,1 Mrd € und ein EBIT zwischen 5 und 35 Mio €. SMA versucht sich künftig auch in der Elektromobilität mit einer Ladestation. Der SMA EV Charger kann durch die Kombination von Solar- und Netzstrom durch Boost- Funktion mit 7,4 kW laden und ist erheblich schneller als übliche Typ-2-Wallboxen.
Ist das der Turnaround?
SMA muss langfristig zeigen, dass sie dem Konkurrenzdruck standhalten und die Margen auf ein gewinnbringendes Niveau bringen können. Die Halbjahreszahlen deuten einen ersten Gewinn nach 2 Verlustjahren an. Das könnte der Anfang einer positiven Kehrtwende sein. Doch noch ist das nicht sicher. Warten Sie bei der Aktie besser noch ein wenig ab.
Sind das heute Kaufkurse im S&P 500?Wir haben Monatsultimo und genau deshalb wird es jetzt Zeit in den S&P 500 zu investieren. Ist das langfristig eigentlich eine gute Strategie? › mehr lesen