September 2020: Die 3 größten Aktien-Positionen von George Soros

Die 3 Top-Positionen von George Soros: Star-Investor fährt Position an Mobilfunkspezialisten T-Mobile US massiv hoch (Foto: r.classen / Shutterstock.com)
Heute möchte ich Ihnen die derzeit 3 größten Aktien-Positionen des legendären Top-Investors George Soros vorstellen.
Soros ist einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten: Seit der Gründung seines Quantum-Hedge-Fonds im Jahr 1969, erzielte er für seine Kunde einen durchschnittlichen Wertzuwachs von knapp 30% pro Jahr.
Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Dennoch kann Ihnen ein Blick auf die Top-Positionen von George Soros nützliche Anregungen geben.
Derzeit hat George Soros knapp 4 Milliarden Dollar in 110 verschiedenen Positionen investiert. Das sind aktuell seine 3 größten Aktien-Positionen, die zusammen knapp ein Viertel der Vermögenswerte ausmachen:
Liberty Broadband Corp
Soros größtes Investment ist derzeit die Liberty Broadband-Aktie. Die Position hat aktuell einen Gegenwert von gut 655 Millionen US-Dollar und macht fast 16% des gesamten Portfolios aus. Insgesamt hält der Manager damit 2,9% aller ausstehenden Aktien. Die Position hat Soros im letzten Quartal unverändert gelassen. Trotz der Corona-Krise notieren die Papiere seit dem Jahreswechsel mit leichten Zugewinnen (+13%). Der Starinvestor ist bereits seit dem zweiten Quartal 2016 bei dem Kabelkonzern investiert und sitzt momentan auf Buchgewinnen in Höhe von 117%.
Das Unternehmen ist einer der größten Kabelanbieter in den USA. Der Börsenwert der Firma liegt momentan bei gut 26 Milliarden Dollar
T-Mobile US
Die zweitgrößte Aktienposition im Portfolio von George Soros sind die Papiere des Telekommunikationskonzerns T-Mobile US. Soros hält derzeit Aktien im Gegenwert von knapp 150 Millionen Dollar an dem Unternehmen. Der Wert seiner Beteiligung entspricht damit 3,77% seines gesamten Aktienbestands beziehungsweise 0,12% aller ausstehenden Aktien. Die T-Mobile US-Position hatte Soros zuletzt massiv hochgefahren (+1.087%).
T-Mobile US ist einer der größten Mobilfunkanbieter in den Vereinigten Staaten von Amerika im Wettbewerb stehend mit AT&T Wireless, U.S. Cellular und Verizon Wireless. Das Unternehmen entstand 2001 durch die Übernahme von VoiceStream durch die Deutsche Telekom. Zuletzt hatte der Konzern den Rivalen Sprint geschluckt.
SelectQuote
Soros drittgrößtes Investment ist die SelectQuote-Aktie. Derzeit hält Soros Aktien im Gegenwert von knapp 140 Millionen Dollar. Damit macht der Bestand 3,50% seiner gesamten Vermögenswerte aus. Die Aktie hat Soros im zurückliegenden Quartal neu in sein Portfolio aufgenommen.
SelectQuote betreibt eine technologiegestützte, direkt an den Verbraucher gerichtete Vertriebsplattform, über die eine Reihe von Versicherungspolicen von verschiedenen Versicherungsträgern in den Vereinigten Staaten an Verbraucher verkauft werden. Das Unternehmen vertreibt Krankenversicherungen für Senioren und andere Zusatzversicherungen, Risikolebensversicherungen und nicht gewerbliche Auto- und Hausratsversicherungen sowie Unfallversicherungen. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Overland Park, Kansas.
Im zweiten Quartal erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 141,4 Millionen Dollar einen Nettogewinn in Höhe von 20 Millionen Dollar.
T-Mobile US bekommt richterlichen Segen: Sprint-Übernahme auf der ZielgeradenT-Mobile US und Sprint-Aktien im Haussemodus: Milliardenschwere Fusion geht in den Endspurt › mehr lesen