Sparpläne: Profitieren Sie vom Auf und Ab an den Börsen

Sparpläne sind eine ideale Möglichkeit, um kontinuierlich zu investieren und so ein kleines Vermögen aufzubauen. (Foto: Tzido Sun / shutterstock.com)
Gestern habe ich Ihnen hier im Schlussgong über den kommenden Weltspartag berichtet und Ihnen geschrieben, dass Sparen ohne Zins keinen Sinn macht. Es gibt aber einen Ausweg: Sparpläne. Damit können Sie kontinuierlich auch kleinere Summen investieren und kommen auf vernünftige Renditen.
Bei Sparplänen handelt es sich keinesfalls nur um ein „Anfänger-Thema“. Vielmehr sind sie aus meiner Sicht für jeden Anleger attraktiv, der einen längeren Anlagehorizont hat. Ich persönlich investiere seit fast 20 Jahren Monat für Monat einen festen Betrag in Aktienfondssparpläne. Besonders reizvoll ist dabei der Cost-Average-Effekt.
Wie Sie vom Cost-Average-Effekt profitieren
Wenn Sie Monat für Monat (oder Quartal für Quartal) eine feste Summe in einen Indexfonds (ETF), aktiven Fonds oder in eine Aktie investieren, kaufen Sie in guten Börsenphasen, wenn die Kurse sehr hoch sind, automatisch nur wenige Anteile.
In schlechten Börsenzeiten mit niedrigen Aktienkursen erhalten Sie dagegen für die gleiche Summe viel mehr Anteile. Im Ergebnis erhalten Sie einen attraktiven durchschnittlichen Kaufkurs. Mit dieser Methode profitieren Sie sogar von den Kursschwankungen am Aktienmarkt und müssen diese nicht fürchten.
Zwischenfazit: Als Ergänzung zu einem Depot mit Einzelwerten ist ein monatlicher Aktien-Sparplan eine wunderbare Sache!
Beachtliche Summen schon mit kleinen Sparraten
Wie lukrativ Sparpläne für Sie sind, zeigt die folgende Beispielkalkulation. Immerhin können Sie sich mit Sparplänen bei einer angenommenen Wertentwicklung von 8% pro Jahr und einer monatlichen Sparrate von 100 Euro innerhalb von 25 Jahren ein Vermögen von fast 100.000 Euro aufbauen.
Sie werden es in der gleich folgenden Tabelle selbst sehen: Aus einer monatlichen Einzahlung von nur 100 Euro in einen Sparplan wird bei einer Verzinsung in Höhe von 6 bis 8% Ihres Kapitals ein stattliches Vermögen.
Die Tabelle zeigt, wie stark sich der Zinseszinseffekt auf Ihr Anlageergebnis auswirkt. Nach 25 Jahren kommen Sie mit der monatlichen 100-Euro-Sparrate auf 91.484 Euro, wenn Sie mit Ihren Aktien oder Aktienfonds 8% Rendite pro Jahr schaffen. Dieser Wert entspricht der historischen Rendite von Aktien-Investments und ist daher ein realistisches Ziel.
Beispielhafte Wertentwicklung eines Sparplans
Spardauer in Jahren | Wertentwicklung bei 6% Rendite p.a. | Wertentwicklung bei 7% Rendite p.a. | Wertentwicklung bei 8% Rendite p.a. |
5 | 6.984 Euro | 7.163 Euro | 7.345 Euro |
10 | 16.331 Euro | 17.208 Euro | 18.137 Euro |
15 | 28.383 Euro | 31.298 Euro | 33.994 Euro |
20 | 45.577 Euro | 51.060 Euro | 57.294 Euro |
25 | 67.968 Euro | 78.747 Euro | 91.484 Euro |
30 | 97.953 Euro | 117.651 Euro | 141.831 Euro |
Die 3 größten Aktien-Positionen des Top-Investors Paul SingerDie 3 Top-Positionen von Paul Singer: Aktivist reitet erfolgreich das Comeback des Computergiganten Dell. Aktie klettert durch Homeoffice-Boom auf neues Allzeithoch › mehr lesen