S&T bleibt auf Wachstumskurs

Die S&T-Aktie wurde zuletzt durch eine Kapital-Erhöhung belastet. Kann der Wert eine Kurserholung starten? (Foto: Best Backgrounds / shutterstock.com)
Nicht nur die Börsenwelt blickt gespannt auf die amerikanische Politik und die Pläne des künftigen US-Präsidenten Trump.
Doch gibt es außerhalb der USA auch Entwicklungen, die für Rückenwind im Depot sorgen können.
Ein Beispiel hierfür ist das österreichische Technologie-Unternehmen S&T, das ich Ihnen heute an dieser Stelle vorstellen möchte, da beim Konzern die Weichen auf Wachstum gestellt sind.
Unternehmens-Portrait
Die österreichische S&T AG ist ein führender Hersteller von Notebooks und digitalen Kameras. Dabei beschäftigt der Konzern rund 2.400 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in 20 Ländern.
S&T ist im TecDax-Aktienindex gelistet und notiert im Prime Standard der Deutschen Börse.
Einstieg bei Kontron abgesegnet
Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass sich das Unternehmen beim Minicomputer-Hersteller Kontron einkaufen will und dazu eine strategische Partnerschaft mit dem taiwanesischen Apple-Auftragsfertiger Foxconn anstrebt.
Inzwischen haben die Kartell-Behörden diesem Deal zugestimmt. So übernahm S&T Anteile von 24,8% an Kontron und hält damit über ihre deutsche Tochtergesellschaft 29,9% der Aktien.
Parallel zu diesem Deal ist die Foxconn-Tochter Ennoconn bei S&T eingestiegen und hält nun 29,4% an dem österreichischen Konzern.
Die Mittel für diesen Schritt wurden über eine Barkapital-Erhöhung eingesammelt, die zunächst für deutliche Abschläge bei den S&T-Papieren sorgte – wie oftmals bei Kapital-Erhöhungen der Fall.
Zahlen waren solide
Die vorgelegten Zahlen können sich sehen lassen. In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres erreichten die Umsätze 301,3 Mio. € und lagen damit in der Größenordnung des Vorjahres.
Beim Gewinn gab es hingegen deutliche Zuwächse. Das EBITDA kletterte nach 9 Monaten um 16% auf 19,4 Mio. €.
Das Konzern- Ergebnis lag nach 9 Monaten mit 11,0 Mio. € 21% über dem Vorjahreswert von 9,1 Mio. €.
Optimismus für das Jahr 2017
Für das gesamte Geschäftsjahr 2016 wird mit einem leicht rückläufigen Umsatz von 480 Mio. € gerechnet.
Für 2017 ist aber Besserung in Sicht: Im nächsten Jahr soll es deutlich aufwärts gehen – dann wird ein Wachstum von 15% erwartet.
Aktie hat alte Höchststände im Visier
Die Kapital-Erhöhung ist inzwischen verdaut. Zuletzt zeigte die S&T-Aktie eine klare Erholungs-Tendenz. Bis zum alten Höchststand von 11 € ist der Wert freilich noch ein ganzes Stück entfernt.
Immerhin: Die Unterstützungs-Linie von rund 8,30 € hat – aus charttechnischer Sicht – gehalten und das ist immer ein gutes Zeichen.
Ob es in den nächsten Monaten zu einem neuen Höchststand reicht – und damit zu einem neuen charttechnischen Kaufsignal – muss sich noch zeigen.
Fundamental ist jedenfalls noch Luft nach oben: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 20 ist das Papier recht attraktiv bewertet.