Leitindex lässt die Marke von 24.000 Punkten nicht los…

Inhaltsverzeichnis

Der deutsche Leitindex DAX hat am heutigen Handelstag ein Wechselbad der Gefühle durchlaufen. Zwischenzeitlich rutschte der Index unter die Marke von 23.900 Punkten, konnte sich jedoch schnell erholen. Auffällig dabei: Die Marke von 24.000 Punkten wirkt wie ein Magnet – immer wieder zieht sie den Index nach oben.

Charttechnisch bleibt damit alles beim Alten: Der DAX ist massiv überkauft, eine Korrektur erscheint überfällig. Doch erst ein nachhaltiger Rückfall unter 23.500 Punkte würde ernsthafte Warnsignale senden. Solange das nicht geschieht, dominieren die Bullen das Geschehen – auch wenn das Risiko für eine technische Gegenbewegung spürbar steigt.

Porsche-Aktie unter Druck – doch der Grund ist erfreulich: Dividendenzahlung

Auf den ersten Blick wirkte der heutige Kursrückgang bei der Porsche AG irritierend. Die Aktie notierte deutlich im Minus, obwohl keine negativen Unternehmensnachrichten publik wurden. Die Erklärung ist jedoch schnell gefunden – und für Aktionäre keineswegs negativ: Der Abschlag ist auf die Dividendenauszahlung zurückzuführen.

Die Porsche AG hat heute ihre Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. In der Folge wurde die Aktie ex-Dividende gehandelt, was bedeutet: Der Kurs wird rechnerisch um den Dividendenbetrag reduziert. Das ist ein rein technischer Vorgang. Wer also gestern Aktien hielt, hat Anspruch auf die Dividende – selbst wenn der Kurs heute niedriger erscheint.

Was ist eine Dividende überhaupt?

Die Dividende ist der Anteil des Unternehmensgewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Sie ist eine Form der Gewinnbeteiligung und macht Aktien – neben möglichen Kursgewinnen – auch für langfristige Anleger attraktiv. Bei Porsche fiel die Dividende mit 2,30 Euro je Vorzugsaktie erneut großzügig aus.

Was bedeutet das für Aktionäre?

Die Auszahlung wirkt sich zweigleisig aus: Zum einen wird die Dividende dem Aktionär in bar auf sein Konto gutgeschrieben. Zum anderen fällt der Aktienkurs am Tag der Auszahlung typischerweise um den exakten Betrag der Dividende. Dieser sogenannte „Dividendenabschlag“ ist also keine Kursreaktion auf schlechte Nachrichten, sondern die Folge der rechnerischen Entkopplung von Aktie und Auszahlungsanspruch.

Langfristig bleibt der Wert für den Anleger gleich – nur verschiebt sich ein Teil vom Buchwert (Aktienkurs) hin zum realisierten Ertrag (Dividende). Wer also heute eine schwächere Kursentwicklung bei Porsche sieht, sollte diesen Zusammenhang im Blick haben. Der Abschlag ist ein Beleg für die Ausschüttungskraft des Unternehmens – nicht für Schwäche.

Mehr zu diesen Themen wie gewohnt innerhalb meines Videos.