Südkorea im Fokus – Börse, Hauptindex, Wirtschaft und Währung
- Korea Exchange: die Börse in Südkorea
- Korea Composite Stock Price Index: Der Hauptindex in Südkorea
- Die großen Unternehmen aus Südkorea
- Chancen und Risiken für Anleger in Südkorea
- Die Wirtschaft in Südkorea: Erhebliches Wachstum in den letzten Jahrzehnten
- Wie ist die Aufteilung der Sektoren in der südkoreanischen Wirtschaft?
- Die Währung in Südkorea: der Won
Die Republik Korea ist den meisten Menschen besser unter der Bezeichnung Südkorea bekannt. Zusammen mit dem (ehemaligen) Erzfeind Nordkorea liegt das Land auf der koreanischen Halbinsel und verfügt über eine knapp 250 km reichende Grenze zu Nordkorea. Südkorea erstreckt sich auf rund 100.000 km² und es leben dort knapp 52 Millionen Einwohner. Das führt zu einer Bevölkerungsdichte von über 500 Personen pro Quadratmeter. Damit gehört Südkorea zu den 30 Ländern rund um den Globus, welche die höchste Bevölkerungsdichte haben. Die Hauptstadt des Landes ist Seoul, die sogar über die weltweit viertgrößte Wirtschaftskraft verfügt.
Korea Exchange: die Börse in Südkorea
In Südkorea gibt es faktisch nur eine Börse, nämlich die Korea Exchange. Die Ursprünge gehen vor einer Fusion zur heutigen Börse auf das Jahr 1953 zurück. Mittlerweile gibt es über 2.100 Unternehmen, die an der Börse in Seoul gelistet sind. Diese erreichen zusammen eine Marktkapitalisierung von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar.
An der Korea Exchange werden in erster Linie Derivate gehandelt. Daher handelt es sich bei der Börse um eine der größten Derivatebörsen rund um den Globus. Darüber hinaus werden ebenfalls Aktien an der Börse in Seoul gehandelt. Die Handelszeiten belaufen sich auf morgens 7:30 Uhr bis abends um 18:00 Uhr (Ortszeit). In Mitteleuropäischer Zeit ausgedrückt sind die Handelszeiten von 0:00 bis 11:00 Uhr.
Korea Composite Stock Price Index: Der Hauptindex in Südkorea
Es gibt einen Hauptindex in Südkorea, nämlich den Korea Composite Stock Price Index. Dieser ist den meisten Anlegern und sonstigen Marktakteuren besser unter der Kurzbezeichnung KOSPI bekannt. Die erstmalige Berechnung geht auf das Jahr 1983 zurück, wobei der Index rückwirkend zum Januar 1980 mit 100 Punkten festgelegt wurde. Beim KOSPI handelt es sich um einen Preisindex, was dazu führt, dass keine Bereinigung von Dividendenzahlungen stattfindet.
Darüber hinaus gliedert sich der KOSPI in mehrere Unterindizes, wie zum Beispiel den KOSPI 100 oder den KOSPI 200. Interessant ist auch die Wertentwicklung, denn insgesamt betrachtet zeigt sich der Hauptindex Südkoreas insbesondere in den letzten 20 Jahren mit einer sehr guten Entwicklung. Interessante Eckdaten in der Wertentwicklung sind:
- Jahr 2000: ca. 1.000 Punkte
- Jahr 2010: ca. 1.300 Punkte
- Jahr 2020: ca. 2.200 Punkte
- Aktuell (Stand Anfang Februar 2022): ca. 2.600 Punkte
Innerhalb der letzten rund zehn Jahre hat sich der kostspielig also ungefähr verdoppelt, was zu einer Durchschnittsrendite von jährlich etwa acht Prozent führt.
Die großen Unternehmen aus Südkorea
Einige der größten Unternehmen in Südkorea kennen sicherlich auch Sie, allein vom Namen her. Zu den Top 5 nach Börsenwert gehören:
- Samsung Electronics
- Hyundai Motor
- SK Hynix
- Korea Electric Power
- Hyundai Mobis
Das mit großem Abstand führende Unternehmen auf Grundlage des Börsenwertes in Südkorea ist Samsung. Der Technologiekonzern wurde im Jahre 1969 gegründet und ist einer der weltweit größten Elektronikkonzerne. Der Börsenwert beläuft sich mittlerweile auf rund 200 Milliarden US-Dollar. Nicht minder bekannt ist der Automobilhersteller Hyundai Motors, denn beispielsweise auch in Deutschland sind die entsprechenden Fahrzeuge beliebt.
Etwas weniger bekannt dürften in Europa die drei weiteren drei Unternehmen aus den Top 5 sein. Bei SK Hynix handelt es sich um einen großen Speicherchip-Hersteller, der sogar den zweiten Platz weltweit einnimmt. Korea Electric Power ist das staatliche Energieversorgungsunternehmen, während Hyundai Mobis einer der global führenden Automobilzulieferer ist.
Chancen und Risiken für Anleger in Südkorea
Bei Südkorea handelt es sich um ein für den asiatischen Raum recht freiheitlich orientiertes und stabiles Land. Das macht den Standort definitiv attraktiv für Investoren, genauso wie zum Teil weltweit agierenden Unternehmen, zu denen unter anderem Samsung und Hyundai zählen. In manchen Bereichen handelt es sich bei Südkorea um einen global Player, denn der Staat nimmt unter den größten Exportnationen der Welt einen Rang unter den Top 10 ein. Mit Abstand wichtigster Handelspartner für den Export sind China mit einem Anteil von über 30 Prozent und die USA mit mehr als 10 Prozent.
Diese Situation führt dazu, dass zum Beispiel Staatsanleihen, aber auch Unternehmen aus Südkorea für Investoren attraktive Investments darstellen. Wie zuvor am Hauptindex KOSPI deutlich gemacht, konnten Anleger in den letzten zehn Jahren mit einer Durchschnittsrendite bei Aktien von etwa 8 Prozent im Jahr ausgehen. Auf der anderen Seite gibt es für Anleger natürlich die allgemeinen Risiken, die zum Beispiel mit einem Investment in Anleihen (insbesondere Unternehmensanleihen) und Aktien verbunden sind.
Wer sich allerdings auf den südkoreanischen Staat (Staatsanleihen) oder die großen Weltunternehmen bei Aktien konzentriert, sollte bei einem langfristigen Anlagehorizont keine außergewöhnlichen Risiken in Kauf nehmen müssen. Zudem hat die Asienkrise in den 1990er-Jahren definitiv dafür gesorgt, dass in Südkorea Kreditinstitute und andere Unternehmen eine solide Finanzkraft aufgebaut haben.
Die Wirtschaft in Südkorea: Erhebliches Wachstum in den letzten Jahrzehnten
Ein markantes Merkmal der Wirtschaft in Südkorea sind vor allem die großen Industriekonglomerate, die einen Großteil des Marktes beherrschen. Dennoch sind entsprechend einzelne und rechtlich unabhängige Unternehmen Bestandteil dieser Konglomerate, die wiederum durch verschiedene Netzwerke verbunden sind. Die breite gesellschaftliche Verankerung der sogenannten Jaebeols und Netzwerke führt zu einer ebenfalls breiten Akzeptanz. Ohnehin zählen einige der weltweit bekanntesten Unternehmer Südkorea zu den Industriekonglomeraten, wie zum Beispiel Samsung und LG.
Die Wirtschaft in Südkorea zeichnet sich seit Jahrzehnten durch ein rasantes Wachstum auf. Daher handelt es sich mittlerweile bei Südkorea um eine der wichtigsten Volkswirtschaften rund um den Globus. Aktuell nimmt Südkorea unter den Volkswirtschaften den fünften Platz nach Größe gestaffelt ein. Darüber hinaus hat sich das Land schon längst vom einstigen Schwellenland hin zu einer Industrie- und Wirtschaftsnationen entwickelt. Das belegen die folgenden Daten, unter anderem zum Bruttoinlandsprodukt:
- BIP (nominal): 1,6 Billionen US-Dollar
- BIP pro Kopf (nominal): knapp 31.500 Dollar
- Bruttoeinkommen (Durchschnitt): knapp 30.000 Dollar im Jahr
Besonders drastisch im positiven Sinne war die Entwicklung im Hinblick auf das durchschnittliche Bruttoeinkommen Südkoreas. Belief sich dieses zu Beginn der 60er-Jahre lediglich auf rund 100 Dollar, hat es sich seit dieser Zeit innerhalb der letzten etwa 60 Jahre um über 30.000 Prozent gesteigert.
Wie ist die Aufteilung der Sektoren in der südkoreanischen Wirtschaft?
Die Ausrichtung einer Volkswirtschaft lässt sich auch in Südkorea vor allem an der Verteilung der drei Sektoren erkennen. Gemeint sind damit zum einen der primäre Sektor (Landwirtschaft), der sekundäre Sektor (Industrie) und zum anderen der tertiäre Sektor (Dienstleistungen). Interessant ist zum Beispiel, dass der Anteil des primären Sektors, also der Landwirtschaft, nur noch bei ungefähr drei Prozent liegt. Dennoch sind dort über acht Prozent der Menschen, die in Südkorea einer Arbeit nachgehen können, beschäftigt. Es werden insbesondere die folgenden landwirtschaftlichen Produkte abgebaut und zum Teil exportiert:
- Reis
- Weizen
- Sojabohnen
- Gemüse
Das mit Abstand wichtigste Lebensmittel ist der Reis, der über 80 Prozent der entsprechenden Betriebe einnehmen kann.
Noch einen relativ starken Faktor stellt für eine Wirtschaftsnation wie Südkorea in der heutigen Zeit der sekundäre Sektor dar, nämlich die Industrie. Diese trägt in Südkorea rund 30 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Das liegt natürlich daran, dass vor allem die Weltfirmen in dieser Sparte aktiv sind, eben der Elektronikkonzern Samsung oder Automobilbauer wie Hyundai.
Der tertiäre Sektor wächst auch in Südkorea immer weiter an, sodass der Dienstleistungssektor mittlerweile über 60 Prozent des gesamten Bruttoinlandsproduktes ausmacht. Hier sind es insbesondere der Einzelhandel, Tourismus und Finanzdienstleistungen, die in dem Bereich zu den wichtigsten Branchen zählen. Dabei wächst vor allem der Tourismus stark, sodass Südkorea im vergangenen Jahr über 18 Millionen Menschen aus dem Ausland besuchten.
Die Währung in Südkorea: der Won
Die gesetzliche Währung in Südkorea ist der Won, der insbesondere nach Ende des 2. Weltkrieges über einen längeren Zeitraum an den amerikanischen Dollar gekoppelt wurde. Die noch heute existierende Zentralbank gibt die Währung sowohl als Münzen als auch in Scheinen aus. Daher bringt die Zentralbank in Korea die folgenden Geldscheine in Umlauf:
- 1.000 Won
- 5.000 Won
- 10.000 Won
- 50.000 Won
Mittlerweile handelt es sich beim Won um eine relativ stabile Währung. Das zeigt insbesondere die Entwicklung der vergangenen gut 15 Jahren. Nachdem ein Euro beispielsweise im Jahre 2006 ca. 1.200 Won wert war, gab es vor allem im Jahre 2009 eine Art Schwächephase. Dort verlor der Won deutlich an Wert und notierte bei etwa 2.000 Won je Euro. Seit dieser Zeit hat sich die Währung Südkoreas – insbesondere gegenüber dem Euro – deutlich stabilisiert, sodass Sie für einen Euro heutzutage rund 1.350 Won erhalten.