Cannabis-Markt: Massives Wachstum in den nächsten Jahren

Wie instabil die Lage bei den Cannabis-Aktien ist, zeigten erst jetzt wieder zwei Handelstage. So stiegen die Kurse zum Ende der Woche am vergangenen Freitag massiv an. Quer durch die Bank ging es stark nach oben. Doch schon gestern endete dieser Schwung wieder und die Kurse gaben massiv nach.
Genau das ist erst einmal kurzfristig kein gutes Zeichen – denn es zeigt Ihnen die große Nervosität in der Branche. Aktuell ist es eben so, dass schon kleine Kursanstiege direkt zum Verkauf genutzt werden.
Aber der aktuelle Zustand einer Branche ist auch nur eine Seite der Medaille. Mich interessiert bei Trends auch immer die mittel- bis langfristige Perspektive. Und die sieht doch für die globale Cannabis-Branche weiterhin gut aus.
Das zeigt jetzt wieder eine neue Marktstudie der Experten von Prohibition Partners. Die Zahlen bieten hier schon einigcanne erstaunliche Fakten. Bis zum Jahr 2024 soll so der globale Cannabismarkt auf ein Volumen von fast 104 Mrd. USD ansteigen. Doch was auch wichtig ist: Europa wird hier wohl den größten Anteil haben. Das Marktvolumen soll hier bei knapp 40 Mrd. USD liegen.
[podcast][/podcast]
In Europa steht Medizinal-Cannabis im Fokus
Dabei steht in Europa der Markt für Medizinal-Cannabis im Fokus. Dieser soll allein für 57% des Gesamtmarktes stehen. Das große Wachstum kann nur gelingen, wenn es zu weiteren Legalisierungen kommt. Und hier sind die Experten zuversichtlich, dass dies auch so kommen wird. Ab 2024 rechnen sie hier mit weiteren Legalisierungen und neuen Märkten – zuerst für den medizinischen Bereich. So soll sich dann der Abstand zum US-Cannabis-Markt noch weiter vergrößern.
Diskussion um Legalisierung nimmt in Deutschland an Fahrt auf
Deutschland ist derzeit der wichtigste Markt für Medizinal-Cannabis in Europa. Die komplette Legalisierung ist noch nicht absehbar – doch politisch ist schon Einiges in Bewegung, die diesen Schritt zumindest möglich erscheinen lassen. Dazu hat auch die bislang sehr offene Art der neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung Daniela Ludwig (CSU) beigetragen. Anders als ihre Vorgängerin geht sie eben offen mit dem Thema der Legalisierung um.
Bis zur Freigabe wie in Kanada ist aber noch so manches dicke Brett zu bohren in Deutschland. Doch immerhin läuft jetzt schon in immer mehr Parteien eine interne Diskussion zur Cannabis-Legalisierung. Selbst in der CDU tauchen jetzt Stimmen auf, die eine solche Legalisierung befürworten. Wie gesagt: Bislang sind das nur einzelne Stimmen – aber das ist zumindest ein Anfang bei diesem doch emotional so aufgeladenen Thema.