+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Adidas Aktie: Hier könnte sich eine Turnaround-Spekulation lohnen

Adidas Aktie: Hier könnte sich eine Turnaround-Spekulation lohnen
chrisdorney
Inhaltsverzeichnis

Wer wie ich auf Trend-Aktien setzt, für den ist die Auswahl in der aktuellen Börsenphase äußerst überschaubar. Aktien, die nach wie vor einen intakten Aufwärtstrend aufweisen können, sind absolute Mangelware.

Viele Trends sind gebrochen. Trendfolger sitzen damit quasi automatisch auf einer relativ hohen Cash-Position. In der momentanen Situation ist das nicht unbedingt das Schlechteste. So lassen sich die Verkaufswelle halbwegs entspannt betrachten.

Außerdem eröffnet die aktuelle Börsenphase für Anleger mit Weitblick viele gute Einstiegschancen. Bei Adidas beispielsweise könnte sich eine Turnaround-Spekulation lohnen.

Adidas-Aktie muss ihren Platz im Stoxx Europe 50 räumen

Am kommenden Montag greifen die Veränderungen in den deutschen wie auch in den europäischen Indizes. Der Platz der Adidas-Aktie im DAX ist nicht in Gefahr. Aus dem Stoxx Europe 50 muss sie sich dagegen verabschieden. Hier nimmt der Rohstoff- und Bergbaukonzern Glencore den Platz des Sportartikelherstellers ein.

Hintergrund ist die extrem unterschiedliche Kursentwicklung. Während die Glencore-Aktie im Zuge steigender Rohstoffpreise deutlich zulegen konnte, ging es bei Adidas kräftig bergab. Allein seit Januar hat der Kurs um über ein Drittel nachgegeben. Gegenüber dem Allzeithoch, das im August vergangenen Jahres bei 336 Euro erreicht wurde, hat sich der DAX-Titel glatt halbiert.

Jahresprognose gesenkt

Neben dem anhaltenden Inflationsdruck, ungünstigen Währungsentwicklungen und Lieferengpässen sind vor allem die Lockdowns in China ein Belastungsfaktor für Adidas. Wegen zahlreicher Geschäftsschließungen und eines rückläufigen Kundenaufkommens rechnet das Management für den chinesischen Markt im laufenden Jahr mit etwas schwächeren Erlösen.

Alles in allem peilt Adidas für 2022 aber nach wie vor ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 11 bis 13% an. Etwas pessimistischer ist der Konzern dagegen beim Ergebnis. So soll der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft nun nur noch im unteren Bereich der zuvor anvisierten Prognosespanne von 1,8 bis 1,9 Mrd. Euro liegen. Die operative Gewinnmarge soll ungefähr das Vorjahresniveau von 9,4% erreichen. Zuvor hatte Adidas noch 10,5 bis 11% anvisiert.

Adidas-Aktie fällt in den Bereich des Corona-Tiefs zurück

Auch wenn es für Adidas in der derzeitigen Situation nicht rund läuft, habe ich keinen Zweifel daran, dass sich die Sportklamotten der Franken auch künftig gut verkaufen werden – auch und gerade in China. Eine Kurshalbierung ist aus meiner Sicht daher nicht nachvollziehbar.

Nach einer Abstufung durch die Analysten von HSBC ist die Adidas-Aktie in den Bereich des Corona-Tiefs zurückgefallen, das seinerzeit bei 162 Euro gelegen hatte. In dieser Region hatte der Kurs bereits im März wie auch Ende Mai nach oben gedreht.

Hält diese zentrale Unterstützungszone ein weiteres Mal, könnte von hier aus eine kräftige Erholung starten. Für Turnaround-Spekulanten ist die Adidas-Aktie auf dem aktuellen Niveau daher auf jeden Fall einen Blick wert.