+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Vorsichtige Kaufsignale bei diesen Aktien!

Inhaltsverzeichnis

Neuer Monat. Neues Geld, das in die Märkte fließt. Schauen wir uns einmal an, welche Aktien aktuell besonders interessant sein könnten. Vorne mit dabei ist Volkswagen. Der Autobauer ist seit dem Frühjahr unter die Räder gekommen. Wortspiel beiseite, wird sind jetzt tatsächlich in einem Bereich, der eine Unterstützung bieten kann.

VW im Tageschart

Bei 208 Euro war das Hoch im Herbst. Seitdem ging es schon 40 Euro nach unten. Insofern könnten wir langsam zu einer Gegenbewegung ansetzen. Allerdings sollten wir meiner Meinung nach noch eine Runde abwarten. Denn wir haben vor kurzem ein Gap gerissen.

Wenn die Kurse jetzt also wieder Richtung 173,40 Euro laufen würden, wäre das kein Wunder. Das müssen Sie aber nicht, auch wenn es eher gut danach aussieht. Schließlich zieht der RSI wieder an nachdem wir 2 blaue Punkte im Chart hatten. Doch die eigentliche Entscheidung wird dann beim eventuellen Schließen der Lücke getroffen.

Unter Umständen fallen die Kurse danach weiter. Bei 139 Euro liegt übrigens eine schöne Zone, die in der Vergangenheit oft als Unterstützung dienen konnte. Falls wir also noch nicht die Tiefs gesehen haben, wäre es ganz chic, wenn wir noch einmal diesen Bereich sehen würden. Denn hier einzusteigen, war in den letzten Jahren oft eine lukrative Idee.

Adidas im Tageschart 2021

So könnte es bei VW dann auch aussehen, wenn wir noch einmal Richtung 139 Euro fallen. Bei Adidas sind wir nämlich bereits bei einer soliden Unterstützung angekommen. Das macht es auch einfach für einen Trade. Fällt die Aktie unter 253 Euro, ist der Long-Trade schnell beendet.

Doch auch hier haben wir dank letzter Woche eine Kurslücke im Chart. Insofern wäre der Bereich ab 268 Euro und Gapclose erst für einen Einstieg geeignet, falls die Kurse dort nicht sofort wieder nach unten drehen.

Denn wenn wir jetzt tatsächlich noch einmal eine Corona-Panik an den Märkten spielen sollten, müssen die letzten Tiefs bei keiner Aktie halten. Es würde allerdings eher passen, wenn wir im Vordergrund Omikron laufen lassen und im Hintergrund China seinen Immobilienmarkt crashen lässt. Wäre zumindest ganz praktisch, um die eigentlichen Probleme im System nicht jedem auf die Nase zu binden.

Aber noch sehen wir alledem herzlich wenig. Der Dax legt heute 2 Prozent zu. Wir brauchen noch einmal 2 Prozent, damit wir tatsächlich wieder gut dastehen, aber es ist ein Anfang. Sogar eine Lufthansa konnte heute um 5 Prozent steigen. Das klingt alles nicht nach Lockdown und Corona-Angst. Es kann aber auch einfach nur eine Gegenbewegung sein und wir rutschen in den nächsten Wochen noch einmal tiefer.

Neuer Monat. Neues Geld. Das hilft natürlich auch, um die Kurse heute nach oben zu schieben. Allerdings sollten davon eher Werte wie DAX oder besser S&P 500 betroffen sein, die man als Abo jeden Monat kaufen kann. Aus meiner Sicht ist es wenig sinnvoll, jeden Monat Lufthansa-Aktien zu kaufen. Da gibt es Tausend bessere Kandidaten.