+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

DAX-Aktien: Allianz, BASF und Bayer in der Analyse

DAX-Aktien: Allianz, BASF und Bayer in der Analyse
Stockwerk-Fotodesign - adobe stock
Inhaltsverzeichnis

Allianz, BASF und Bayer: Wie verliefen die letzten 12 Monate und was für einen Ausblick können wir für das Jahr 2023 geben?

Allianz im Wochenchart

2022 hat sich die Allianz an den Gesamtmarkt gekoppelt. Es ging stetig immer tiefer. Ende September war damit aber dann Schluss. Die Aktie zündete ihre eigene Jahresendrallye und hält sich weiterhin auf relativ gutem Niveau.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Interessant ist der grüne Kanal im Wochenchart. Je nach Chart sieht das manchmal wie ein Descending Broadening Wedge (DBW) aus, als ein fallender und breiter werdender Keil. Das ist richtig bullisch, wenn die Kurse an dieser Spanne nach oben ausbrechen. Und genau das ist bereits passiert. Sollte die Allianz dieses DBW tatsächlich so umsetzen, wie es im Lehrbuch der Chartanalyse steht, wäre das Kursziel bei mindestens 265 Euro!

Das klingt natürlich richtig gut. Wie lange das dauern kann, verrät uns die Charttechnik bei einem DBW leider nicht. Solange die Kurse also nicht mehr großartig fallen – die blaue EMA 200 können wir grob als Richtlinie nehmen – ist die Chance auf einen derartigen Anstieg durchaus gegeben. Nachdem wir hier aber in einem Wochenchart sind, kann es auch etwas Geduld benötigen, bis diese Kurse erreicht sind. Fällt die Aktie unter 190 Euro, ist die Idee verpufft.

BASF im Jahresausblick 2023

Hier geht es seit dem Hoch Anfang des Jahres 2018 immer weiter bergab. Damals standen wir bei fast 100 Euro. Inzwischen liegt das aktuelle Jahrestief bei rund 38 Euro. Momentan steht die Aktie bei 46 Euro. Das Jahr 2022 verlief für BASF besonders schlecht. Von fast 70 Euro zu Beginn des Jahres halbierte sich der Wert beinahe Ende September.

Insofern ist der Ausblick auch relativ einfach zu beschreiben: Tendenziell weiter südlich. Vorsicht, wenn die Kurse unter 37 Euro fallen! Denn hier haben wir eventuell einen Doppelboden gebaut. Dort liegt das Corona-Tief und das Tief dieses Jahres. Viel mehr Unterstützung geht es nicht. Wenn diese bricht, wird es richtig bitter für die BASF-Aktionäre.

Bayer im Wochenchart

Wilde Keilerei bei Bayer! Die Kurse verlaufen in immer engeren Bereichen. Hier gibt es definitiv einen Keil! Insofern könnten wir jetzt erneut um unteren Ende der Zone angekommen sein. Die Kurse sind in der Nähe der Aufwärtstrendlinie. Von hier aus ging es in den vergangenen Monaten immer wieder nach oben.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Das alleine ist natürlich kein Grund für eine Long-Einstieg. Gerade die letzten Wochenkerzen zeigen, wie wenig Interesse grundsätzlich an der Bayer-Aktie besteht. Minimale Bewegungen und am Ende der Woche ist weder etwas gewonnen noch verloren.

Möglicherweise ist das auch nur die Ruhe vor dem Sturm. Oftmals brechen Aktien dann richtig aus, wenn zuvor der Ruhepuls kurz über der Zimmertemperatur war. Je langweiliger die Kerzen, desto größer das Potential auf eine explosionsartige Bewegung. Diese kann allerdings auch nach unten verlaufen und somit den 2 Jahre alten Keil auflösen. Hier müssen wir einfach abwarten, wann wieder Stimmung reinkommt. Derzeit ist die Aktie das Modell Schlafwagen.