Streichen Sie mit der Allianz 6,3% Dividendenrendite ein
Europas größter Versicherer gehört zu den fünf deutschen Dividenden-Dauerzahlern, die seit mindestens 60 Jahre ununterbrochen Dividenden ausschüttern. Die Allianz ist wie kaum ein anderes Unternehmen, ein Symbol für Kontinuität und Krisenschutz.
Die Geldmaschine des Konzerns
Die Allianz erzielte im Geschäftsjahr 2019 trotz eines weiteren Rückgangs der Zinssätze beim Umsatz, operativen Ergebnis und Gewinn hervorragende Ergebnisse. Der Umsatz stieg um 7,6% auf 142,4 Mrd. €. Das interne Umsatzwachstum, das um Währungs- und Konsolidierungseffekte bereinigt ist, betrug 5,9%. Zu diesem Wachstum haben alle Bereiche beigetragen. Das operative Ergebnis (EBIT) verzeichnete einen Anstieg um 3% auf 11,9 Mrd. € und erreichte damit das höchste EBIT in der Allianz Geschichte.
Zu diesem Anstieg trug hauptsächlich die Sparte Lebens- und Krankenversicherung bei. Dies ist auf eine höhere Marge aus den Kapitalanlagen, einen positiven Einmalgewinn in den USA und ein Volumenwachstum zurückzuführen. Der Bereich Asset Management verzeichnete aufgrund des höheren durchschnittlichen für Dritte verwalteten Vermögens und positiver Wechselkurseffekte ebenfalls einen starken Anstieg des EBITs.
Die Schaden- und Unfallversicherung wurde durch ein geringeres Abwicklungsergebnis und durch ein geringeres Kapitalanlageergebnis beeinflusst. Dies wurde teilweise durch die verbesserte Kostenquote ausgeglichen. Die Rendite auf Kapitalanlagen erreichte trotz niedrigen Zinsumfelds immer noch 3,6%. Unterm Strich stieg der Gewinn je Aktie um 8,4% auf einen Rekordwert von 18,83 €.
Totgesagte leben am längsten
Wie heißt es doch so schön ist Volksmund: Totgesagte leben am längsten. Trotz eines extrem herausfordernden Umfelds konnte die Allianz im Leben- und Krankengeschäft mit einer soliden Entwicklung überzeugen und das operative Ergebnis steigern. Der Zuwachs kam vor allem aus den USA. Aber auch die Margenverbesserung im Neugeschäft ist auf den erfolgreichen Absatz in den USA zurückzuführen.
Damit zeigt sich der Vorteil einer breiteren geographischen Diversifikation. In Deutschland versucht die Allianz mit neuen Produkten zu punkten. Immerhin fällt das Gros des Neugeschäfts bereits auf diese Produktinnovationen. Die Allianz ist reservestark und bietet immer noch überdurchschnittliche Überschussrenditen, was einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil darstellt.
Die Dividende wird erhöht
Die bisherige Leistung zeigt, dass der Versicherer mit seiner Drei-Segmente-Strategie gut aufgestellt ist. Nachhaltigkeit und Kontinuität spiegeln sich auch in der Dividendenpolitik wider. Seit dem Jahr 2000 wurde die Dividende nur im Krisenjahr 2008 gekürzt, danach ging es wieder aufwärts. Ganz wichtig: Die Allianz schüttet seit 1952 ununterbrochen Dividenden aus und gehört beim Dividendenwachstum der vergangenen 10 Jahre mit 200% zu den Spitzenreitern unter den Dax-Werten. Für das Geschäftsjahr 2019 soll die Dividende von 9,0 auf 9,60 € je Aktie angehoben werden, die voraussichtlich im Mai ausgezahlt wird. Damit beträgt die Dividendenrendite beim aktuellen Kurs attraktive 6,3%.