+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Diese Kupfer-Aktie hat trotz allem Potenzial

Diese Kupfer-Aktie hat trotz allem Potenzial
Tchoupis / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Wenn es um Kupfer und Aluminium geht, schwingt immer gleich ein hoher Energiebedarf mit. Zugleich ist Kupfer aber unerlässlich für Infrastruktur rund um Energiewende und Elektromobilität. Wie steht es also um Aktien aus dem Bereich Stahl und Kupfer? Wir haben für Sie die Aktie von Aurubis unter die Lupe genommen und erklären, ob ein Investment heute logisch auf der Hand liegt oder, ob Anleger besser Reißaus nehmen sollten.

Vorab aber ein paar Eckdaten zum Unternehmen. Aurubis ist der größte Kupferproduzent Europas. Kerngeschäft ist die Erzeugung von Kupfer aus primären Rohstoffen, aus Zwischenprodukten anderer Hütten und durch das Recycling von sekundären Rohstoffen, vor allem Kupferschrott. Aurubis beliefert vornehmlich europäische Kunden der Kabel-, Elektro- und Telekommunikationsindustrie sowie Lieferanten der Bau- und Automobilindustrie.

Die Zahlen lügen nicht

Aurubis hat in den ersten 9 Monaten den Umsatz um 17,2% auf 14,27 Mrd € gesteigert. Diese positive Entwicklung war im Wesentlichen auf die im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Kupferpreise zurückzuführen. Zusätzlich wirkte die stärkere Nachfrage nach Kupferprodukten. Das operative Ergebnis (EBT) – als eine der Konzernsteuerungsgrößen – erhöhte sich von 268 auf 448 Mio €. Das EBT war positiv beeinflusst durch ein deutlich höheres Metallergebnis bei gestiegenen Metallpreisen, insbesondere bei Industriemetallen (Kupfer, Zinn, Nickel), höhere Schwefelsäureerlöse durch signifikant gestiegene Absatzpreise sowie eine sehr gute operative Performance am Standort Pirdop mit gestiegenen Konzentrat-Durchsätzen und höheren Raffinierlöhnen.

Gegenläufig wirkten die Verlängerung des Wartungsstillstandes am Standort Hamburg, deutlich niedrigere Raffinierlöhne für Altkupfer sowie höhere Energiekosten, insbesondere für Strom und Gas. Die zweite Konzernsteuerungsgröße, der operative ROCE (Return of Capital Employed) verbesserte sich insbesondere im Zuge der sehr guten Ertragslage von 13,5 auf 18,6%. Im Juni erfolgte der Spatenstich für die erste Sekundärhütte für Multimetall-Recycling in den USA.

Aurubis investiert rund 300 Mio € in eine hochmoderne Anlage, deren Inbetriebnahme im 1. Halbjahr 2024 erfolgen wird. Die Anlage kann dann jährlich 90.000 t Recyclingmaterialien verarbeiten. Der Vorstand bestätigte für das Geschäftsjahr 2022 den Prognosekorridor für das EBT von 500 bis 600 Mio €.

So sehen wir die Aktie!

Die Aktie hat für uns auch weiter Potenzial. Zwar belasten die Energiepreise, doch steigt zugleich die Nachfrage und Aurubis ist in der Lage, die Kosten am Markt auch weiterzugeben. Hinzu kommt eine Dividendenrendite von immerhin 2,1%. Haben Sie diese Aktie weiter auf dem Schirm!