CTS Eventim mit starkem Jahresauftakt
Der in München sitzende Ticketverkäufer CTS Eventim hat vor wenigen Tagen starke Zahlen zum 1. Quartal des laufenden Jahres vorgelegt. Die Zahlen zeigen, dass sich das Unternehmen eindrucksvoll aus dem „Corona-Loch“ herausgekämpft hat und dass die Menschen bei Konzerten und sonstigen Veranstaltungen trotz hoher Inflation nicht sparen.
So konnte der von der Corona-Pandemie besonders stark betroffene Mittelständler im Zeitraum Januar bis März 2023 sowohl seinen Umsatz als auch seine Erträge im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als verdoppeln.
Besonders erfreulich ist auch, dass die aktuellen Quartalszahlen deutlich über den Vergleichswerten aus dem 1. Quartal 2019, dem letzten Jahr vor Ausbruch der Pandemie, liegen. Bevor ich Ihnen jedoch die aktuellen Quartalszahlen im Detail erläutere, möchte ich Ihnen den Tickethändler näher vorstellen.
CTS Eventim im Kurzporträt
Die CTS Eventim AG & Co. KGaA ist laut eigener Aussage einer der international führenden Anbieter in den Bereichen Ticketing und Live-Entertainment. Pro Jahr werden etwa 250 Mio. Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil.
Zum Unternehmen gehören auch zahlreiche Veranstalter von Konzerten, Tourneen und Festivals wie „Rock am Ring“, „Rock im Park“, „Hurricane“ oder „Southside“. Darüber hinaus betreibt CTS Eventim einige der namhaftesten Veranstaltungsstätten Europas, etwa die Kölner LANXESS-Arena, die Berliner Waldbühne oder das Eventim Apollo in London. Der 1989 gegründete Tickethändler ist seit 2000 börsennotiert und aktuell MDAX-Mitglied.
Hervorragende Quartalszahlen
Blicken wir auf die Zahlen: CTS erzielte im Zeitraum Januar bis März 2023 einen Umsatz von 366,2 Mio. Euro. Damit konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 163% gesteigert werden. Besonders erfreulich: Der Wert liegt auch deutlich über dem letzten Vergleichswert vor Ausbruch der Pandemie, dem 1. Quartal 2019, in dem ein Umsatz von 282,7 Mio. Euro erzielt wurde.
Neben dem Umsatzwachstum konnte Eventim auch eine deutliche Ergebnissteigerung verzeichnen. So lag das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (normalisiertes EBITDA) im 1. Quartal 2023 bei glatt 76 Mio. Euro. In der Vergleichsperiode des Vorjahres hatte dieser Wert noch bei 23,7 Mio. Euro und im 1. Quartal 2019 bei 57,1 Mio. Euro gelegen.
Auch die Entwicklung in den einzelnen Geschäftsbereichen kann sich sehen lassen. So beliefen sich die Umsatzerlöse im Segment Ticketing im 1. Quartal 2023 auf 148,3 Mio. Euro (Vorjahr: 76,5 Mio. Euro) und lagen damit 42% über dem Niveau des 1. Quartals 2019 (104,5 Mio. Euro).
Das normalisierte EBITDA lag im 1. Quartal 2023 bei 67,8 Mio. Euro (Vorjahr: 27,2 Mio. Euro), was einem Zuwachs von 62% gegenüber dem 1. Quartal 2019 (41,9 Mio. Euro) entspricht. Neben der guten Entwicklung im Kernmarkt Deutschland waren die Märkte Italien, Österreich, Schweiz und Brasilien weitere Wachstumstreiber.
Im Segment Live Entertainment kletterte der Umsatz im 1. Quartal 2023 auf 223,8 Mio. Euro (Vorjahr: 65,1 Mio. Euro), ein Plus von 23% gegenüber dem Vor-Corona-Wert von vor vier Jahren (182,2 Mio. Euro).
Das normalisierte EBITDA betrug in den Monaten Januar bis März dieses Jahres 8,2 Mio. Euro (Vorjahr: -3,5 Mio. Euro) und lag damit unter dem 1. Quartal 2019 (15,2 Mio. Euro). Der Wert wurde im zurückliegenden Quartal von gestiegenen Vorlauf- und Durchführungskosten für Festivals belastet.
Die gute operative Geschäftsentwicklung zeigt sich auch mit Blick auf die CTS-Aktie, die nur wenige Prozentpunkte unter ihren alten Höchstständen notiert. Ein Neu-Einstieg drängt sich hier jedoch angesichts einer aktuell nicht gerade günstigen Bewertung eher nicht auf.