+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

3M-Aktie: Mischkonzern auf Wachstumskurs

Inhaltsverzeichnis

Anleger lieben konzentrierte Geschäftsmodelle. Die Konzentration auf das Kerngeschäft wird von vielen Anlegern oft von Firmenchefs eingefordert.

Klar, für die Investoren sind solche reinrassigen Geschäftsmodelle einfacher zu bewerten. Letzten Endes wissen Sie als Anleger dort besser worein Sie wirklich investieren.

Dass man aber auch mit Aktien von großen Mischkonzernen durchaus Geld verdienen kann, zeigt Ihnen der Blick auf die 3M-Aktie.

Auf den 1. Blick erscheint der Riesenkonzern mit mehr als 50.000 Produkten aus 46 unterschiedlichen Technologie-Bereichen nahezu undurchschaubar.

Das hat der Kursentwicklung aber nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Seit 2009 legten die Papiere um mehr als 200% zu. Im Moment kratzt die Aktie sogar an Ihrem Allzeithoch.

3M – der Meister der Innovation

Falls Ihnen der 3M-Konzern kein Begriff ist – ein Produkt des Unternehmens kennen Sie bestimmt; denn 3M ist der Erfinder der legendären Post-it-Zettel.

Aber damit nicht genug: Der Traditions-Konzern (1902 gegründet) ist nämlich eine wahre Innovations-Maschine. Knapp 1/3 der Produkte sind jünger als 5 Jahre.

Das Unternehmen hat über 100.000 Patente angemeldet und pumpt über 1,7 Mrd. Dollar jedes Jahr in seine hauseigene Entwicklungs-Abteilung – Tendenz steigend.

Fokus auf Industriekunden

Dabei erzielt 3M nur rund 5% seiner Erlöse mit Produkten für den Endverbraucher.

Die meisten Geschäfte macht der US-Konzern mit der Industrie, dem Gesundheits-Sektor, der Energie und Elektrotechnik sowie dem weiten Feld der Folien-Anwendungen.

Aber auch bei Trendthemen wie Leichtbau für die Flugzeug- und Fahrzeug-Industrie, Wasseraufbereitung, Sicherheit oder innovative Lösung für die Energie-Branche hat 3M seine Finger mit im Spiel.

Kräftiges Wachstum bei stabilen Margen

Die Geschäfts-Entwicklung ist durchaus beeindruckend. So kletterten die Erlöse in den letzten 15 Jahren von 16 auf 30,27 Mrd. Dollar. Im Gegenzug verbesserten sich die Gewinne von 1,4 auf 4,8 Mrd. Dollar.

Seit nunmehr 6 Jahren hält sich die Gewinnmarge stabil zwischen 14,46 und 15,96%.

Und auch für die Zukunft zeigt sich Finanzchef Nick Gangestad auf dem jährlichen Analysten-Treffen vor wenigen Tagen zuversichtlich:

Weitere Gewinn-Steigerungen angepeilt

Im kommenden Geschäftsjahr rechnet der Konzern mit einer weiteren Steigerung der Erlöse um 1 – 3%. Beim Gewinn peilt 3M sogar einen Anstieg um 4 – 8% an.

Unter dem Strich könnten somit 8,45 – 8,80 Dollar je Aktie hängen bleiben.

Damit zeigt sich der Konzern wieder optimistischer. Noch im Oktober hatte der Konzern wegen des schwachen Elektronik-Geschäfts die Erwartungen gedämpft.

Der Optimismus liegt offenbar in dem gerade gestarteten Sparprogramm und dem Fokus auf weiteren Produkt-Entwicklungen. Im kommenden Jahr sollen immerhin 1,8 Mrd. Dollar in die Forschung fließen.

3M mit anlegerfreundlicher Dividenden-Politik

Neben satten Kurssteigerungen konnten sich die Anleger auch über eine ausgesprochen konsistente Dividenden-Politik freuen. Immerhin hat 3M seit 58 Jahren jedes Jahr seine Dividende erhöht.

In den vergangenen 10 Jahren stiegen die Auszahlungen um knapp 10% Jahr für Jahr. Mit einer Quartals-Dividende von 1,11 Dollar je Aktie liegt die Dividendenrendite bei knapp 2,5% p. a.