Abbott Laboratories-Aktie: Solides Langfrist-Investment
In Krisenzeiten sind solide Unternehmen mit kontinuierlicher Geschäftsentwicklung gefragt. Bei Abbott Laboratories kommt eine kontinuierliche Dividendenpolitik seit fast 100 Jahren hinzu.
Kurzportrait
Abbott Laboratories ist ein breit diversifizierter US-Gesundheitskonzern mit den Geschäftsbereichen Medizintechnik, Diagnostik, (medizinische) Ernährung und Arzneimittel (Generika). Der Konzern beschäftigt gut 100.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in 160 Ländern. Die größte Sparte Medizintechnik umfasst u.a. minimal-invasive medizinische Geräte für die Behandlung von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Gefäßerkrankungen.
Seit einigen Jahren befindet sich Abbott Laboratories im Umbruch: Seine Pharmaforschung hat der Konzern bereits 2013 in das unabhängige Tochterunternehmen AbbVie überführt. 2014 wurden zudem Teile des Generika-Geschäfts außerhalb der USA verkauft. Mit dem eingenommenen Geld tätigte das Unternehmen zwei große Übernahmen im Medizintechnik- und Diagnostik-Bereich.
Starke Zahlen für das 2. Quartal
Das zweite Quartal lief für den Konzern deutlich besser als von den Analysten prognostiziert. Abbott steigerte seinen Umsatz um gut +10% auf 11,3 Mrd. US-Dollar. Analysten hatten im Vorfeld mit einer Mrd. US-Dollar weniger gerechnet. Auch der Gewinn lag mit 1,43 US-Dollar pro Aktie weit über der Prognose von 1,12 US-Dollar.
Als Wachstumstreiber erwiesen sich wieder einmal die Bereiche Diabetes und COVID-19-Tests. Allein 1,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (+19%) entfielen auf das innovative Blutzuckermessgerät FreeStyle Libre. Das Gerät kommt ohne Nadel aus und übermittelt die Daten in Echtzeit aufs Smartphone.
Innovative Neuprodukte
Im zweiten Quartal machte der Konzern zudem einige Fortschritte bei Neuprodukten. So hat beispielsweise die US-Gesundheitsbehörde dem bleifreien Einkammer-Herzschrittmacher AveirTM im April die Zulassung erteilt.
Im Mai folgte die Zulassung für die dritte Generation des FreeStyle Libre-Blutzuckermessgeräts. Dabei handelt es sich um den weltweit kleinsten und dünnsten Sensor und das genaueste 14-Tage-System zur kontinuierlichen Blutzuckermessung.
Im Juni gab Abbott bekannt, dass die US-Gesundheitsbehörde das Entwicklungsprogramm für den ersten biologisch tragbaren Glukose-Keton-Sensor als bahnbrechend eingestuft hat – was mit einem schnelleren Zulassungsverfahren verbunden ist. Dieser Sensor ermöglicht es Diabetikern erstmals, Glukose und Ketone kontinuierlich mit einem einzigen Sensor zu überwachen. Bei Ketonen handelt es sich um saure Stoffe, die bei einem anhaltenden Insulinmangel entstehen und vor allem die Gesundheit von Typ-1-Diabetikern gefährden.
Musterbeispiel für beständige Dividendenpolitik seit 1924
Ein absolutes Muster an Beständigkeit ist Abbott Laboratories auch bei seiner Dividendenpolitik: Seit fast einem Jahrhundert – genauer seit dem Jahr 1924 – schüttet Abbott Laboratories ohne Unterbrechung Dividenden an seine Aktionäre aus. Keine Krise – nicht einmal der 2. Weltkrieg – konnte daran etwas ändern.
Und in den vergangenen 50 Jahren hat der Konzern seine Dividende zudem jedes Jahr angehoben. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 1,7%. Das ist zwar nicht besonders hoch. Sie können aber sicher sein, dass weitere Dividendenerhöhungen folgen werden.
Falls Sie ein solides Langfrist-Investment suchen, lohnt sich daher ein genauerer Blick auf die Aktie von Abbott Laboratories.