+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Abbott Laboratories: Zuverlässiges Langfrist-Investment

Inhaltsverzeichnis

Eigentlich mag ich Aktien breit aufgestellter Mischkonzerne nicht besonders. Denn hier investieren Sie als Anleger in einen Gemischtwarenladen, dem oftmals die Zukunftsperspektive fehlt. Manchmal sind aber gerade solche Werte für Sie auch hochinteressant – nämlich dann, wenn sich der Konzern im Wandel befindet, schwächere Sparten abstößt und sich auf seine Stärken fokussiert. Von einer solchen grundlegenden Neuausrichtung profitiert i.d.R. auch die Aktie enorm. Ein Unternehmen, das sich in dieser Situation befindet, möchte ich Ihnen heute vorstellen.

Unternehmensportrait

Abbott Laboratories ist ein breit diversifizierter US-Gesundheitskonzern mit den Geschäftsbereichen Medizintechnik, Diagnostik, (medizinische) Ernährung und Arzneimittel (Generika). Der Konzern beschäftigt gut 100.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in 160 Ländern.

Die größte Sparte Medizintechnik umfasst u.a. minimal-invasive medizinische Geräte für die Behandlung von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Gefäßerkrankungen. Beispielsweise hat Abbott mit dem MitraClip ein innovatives Gerät entwickelt, welches es ermöglicht, ohne Öffnung des Brustkorbes die Mitralklappeninsuffizienz zu behandeln.

Fokus geht zur Medizintechnik- und Diagnostiksparte

Seit einigen Jahren befindet sich Abbott Laboratories im Umbruch: Seine Pharmaforschung hat der Konzern bereits 2013 in das unabhängige Tochterunternehmen AbbVie überführt. 2014 wurden zudem Teile des Generika-Geschäfts außerhalb der USA verkauft.

Mit dem eingenommenen Geld tätigte das Unternehmen 2 große Übernahmen: den Medizintechnikkonzern St. Jude Medical (25 Mrd. US-Dollar) und den Diagnostik-Spezialisten Alere (5 Mrd. US-Dollar). Der Trend geht also weg vom Mischkonzern, hin zum Medizintechnik- und Diagnostik-Konzern.

Anleger honorieren die Entwicklung

Aus meiner Sicht geht die Entwicklung in die richtige Richtung. Mit der eingeleiteten Umstrukturierung und Schärfung des Profils auf die Aktivitäten in den Bereichen Medizintechnik und Diagnostik erhöht der Konzern seine Attraktivität für Investoren.

Das sehen auch viele Investoren so. Seit rund 3 Jahren befindet sich die Aktie nun schon im Vorwärtsgang. In diesem Zeitraum konnte der Börsenwert mehr als verdoppelt werden.

Aktie für Langfristanleger einen näheren Blick wert

Die recht beständigen Kursgewinne der vergangenen Jahre machen die Aktie von Abbott Laboratories ohne Frage für Langfristanleger interessant. Größere Kursrücksetzer blieben seit 2016 aus, so lässt es sich entspannt investieren.

Und von der Bewertung her besitzt die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24 im Vergleich zu anderen Werten der Branche noch Luft nach oben. Für Ihr Geld erhalten Sie einen solide aufgestellten Gesundheitskonzern mit Wachstumsraten im mittleren einstelligen Prozentbereich.

Wünschenswert wäre es natürlich, wenn Abbott den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen würde. Mit einer weiteren Abspaltung (in Frage kommt hier vor allem das Ernährungsgeschäft) könnte Abbott sowohl sein Wachstumstempo steigern als auch (wahrscheinlich) eine höhere Bewertung an der Börse abrufen.