+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Alphabet-Aktie setzt Erfolgsgeschichte fort

Alphabet-Aktie setzt Erfolgsgeschichte fort
Игорь Головнёв / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Die Google Muttergesellschaft Alphabet hat seine Anleger oftmals mit starken Quartalszahlen verwöhnt. Der jüngste Quartalsbericht fiel leicht unter den Erwartungen aus. Falls Sie zu den Alphabet-Aktionären zählen, können Sie jedoch entspannt bleiben. Die Erfolgsgeschichte des Internet-Giganten dürfte noch lange nicht zu Ende sein. Denn Alphabet hat noch einige Pfeile im Köcher…

Erstes Quartal 2022: Umsatz erfüllt Erwartungen, Gewinn nicht

Alphabet meldete für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von +23% auf 68,0 Mrd. US-Dollar. Das lag etwa im Rahmen der Erwartungen. Das Werbegeschäft von Google – die tragende Säule den Konzerns – wuchs dabei  um +22% auf 54,7 Mrd.  US-Dollar.

Allerdings hakte es beim Gewinn, dieser lag mit 24,61 US-Dollar je Aktie unter der durchschnittlichen Analystenprognose von 25,91 US-Dollar.

Es gab durchaus gute Zahlen: So konnte das operative Ergebnis um satte +30% gesteigert werden und die operative Gewinnmarge kletterte gegenüber dem Vorquartal um einen Prozentpunkt auf 30%.

US-Geschäft boomt, Europa aufgrund des Krieges schwächer

Ein Trumpf von Alphabet bleibt das US-Geschäft, der mit Abstand wichtigste Markt für den Konzern. Hier kletterten die Umsätze um +27% auf 31,7 Mrd. US-Dollar.

In der Region EMEA, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst, konnte der Umsatz  lediglich um +19% auf 20,3 Mrd. US-Dollar zulegen. Hier verwies Alphabet auf die bremsende Wirkung der russischen Invasion in die Ukraine auf die Werbeausgaben mancher Unternehmen.  

Aktie ist moderat bewertet

Dass sich der Kursverlust nach Veröffentlichung der Zahlen in Grenzen hält, ist sicherlich (auch) der relativ moderaten Bewertung der Alphabet-Aktie zu verdanken. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 20 sowie einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 5 kann von einer ambitionierten Bewertung – wie sie immer noch einige Techwerte besitzen – keine Rede sein.

Bei anhaltend zweistelligen Wachstumsraten beim Umsatz (und das bei einem Jahresumsatz von rund 300 Mrd. US-Dollar), einer dominanten Marktposition im Online-Werbemarkt sowie führenden Positionen in mehreren Zukunftsbereichen (z.B. autonomes Fahren und künstliche Intelligenz) bleibt Alphabet für mich ein Basis-Investment im Technologie-Sektor. Alphabet hat in den vergangenen Jahren enorme Summen in Zukunftstechnologien investiert, dies dürfte sich langfristig auszahlen.

Falls Sie die Aktie im Depot haben, können Sie also guten Gewissens langfristig investiert bleiben. Für nicht investierte Anleger ist der Kursrücksetzer eine Überlegung wert, die Gelegenheit zum Einstieg zu nutzen.