+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Alphabet-Aktie startet neuen Aufwärtstrend

Alphabet-Aktie startet neuen Aufwärtstrend
Игорь Головнёв / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Die Aktie unter den Big Techs, die aus meiner Sicht derzeit das beste Chance-Risiko-Verhältnis bietet, ist Alphabet.

Der Hype um die künstliche Intelligenz

Seit einigen Monaten kommt man an dem Thema künstliche Intelligenz (KI) einfach nicht mehr vorbei. Stichwort ChatGPT. Der Chatbot hat seit Ende 2022 einen regelrechten Hype ausgelöst und uns vor Augen geführt, welche Fortschritte die künstliche Intelligenz gemacht hat und wozu eine KI mittlerweile fähig ist. Gerade einmal fünf Tage nach dem Start am 30. November 2022 hatten sich schon mehr als 1 Mio. Nutzer für die Plattform registriert. ChatGPT programmiert Computercodes, schreibt Texte, Gedichte und sogar ganze Doktor-Arbeiten.

Der Softwarekonzern Microsoft ist einer der wichtigsten Unterstützer von OpenAI, dem Startup, das hinter ChatGPT steht. Bereits 2019 hat der Windows-Konzern 1 Mrd. Dollar in das Unternehmen investiert und ist seither mit seinem Dienst „Azure“ der exklusive Cloud-Partner.

Google kontert

Die Google-Mutter Alphabet machte beim Thema KI in den vergangenen Wochen dagegen (noch) keine allzu gute Figur. Eine Präsentation des ChatGPT-Konkurrenten Bard verlief gelinde gesagt eher enttäuschend. „Bei Google gehört künstliche Intelligenz zur DNA“, heißt es dennoch selbstbewusst in der Konzernzentrale. Ich bin mir ziemlich sicher, dass derzeit viele die Schlagkraft des Tech-Giganten unterschätzen.

Das Unternehmen hat bereits angekündigt, dass Office-System Google Workspace um KI-Funktionen wie selbst entwickelte Sprachmodelle zu erweitern. Außerdem soll Firmen ermöglicht werden, mit der Entwicklungsumgebung „Maker Suite“ selbst Anwendungen für künstliche Intelligenz zu bauen.

2023 dürfte neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn bringen

Davon abgesehen ist Alphabet auch bei vielen anderen Zukunftstechnologien mit von der Partie. Unter anderem hat sich die Tochter Waymo auf das autonome Fahren spezialisiert. Die Perspektiven bleiben gut. Zudem dürften sich die Werbeeinnahmen, die in den vergangenen Monaten gelitten haben, in der zweiten Jahreshälfte bereits wieder beleben.

Am kommenden Dienstag meldet Alphabet die Ergebnisse für das erste Quartal. Analysten prognostizieren einen leichten Umsatzanstieg um 1% auf 68,85 Mrd. Dollar. Der Gewinn soll mit 1,07 Dollar je Aktie dagegen unter dem Vorjahresergebnis von 1,23 Dollar liegen.

Für das Gesamtjahr erwarten Analysten allerdings neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn. Die Erlöse sollen um 6% auf 298,8 Mrd. Dollar wachsen. Beim Gewinn prognostizieren die Experten einen Anstieg um 11% auf 5,05 Dollar je Aktie.

Quelle: www.aktienscreener.com

Neuer Aufwärtstrend startet

Die Alphabet-Aktie hat sich lange schwergetan, hat inzwischen aber die Trendwende geschafft. Mitte März kletterte der Kurs über die 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt. Der Sprung über das Februar-Hoch bei 108 Dollar misslang zunächst aber noch.

Unter Trendfolge-Aspekten empfiehlt es sich, vor dem Einstieg einen Ausbruch über das jüngste Hoch bei 109 Dollar abzuwarten. Das nächste Ziel ist das Hoch vom August vergangenen Jahres bei 122 Dollar. Wird das überwunden, ist der Weg auf mittlere Sicht frei bis zum Allzeithoch vom Januar 2022 bei knapp 152 Dollar. Die positive Charttechnik trübt sich ein, sollte die Alphabet-Aktie wieder klar unter die runde 100-Dollar-Marke zurückgefallen. In diesem Fall ziehen Trendfolger die Reißleine.