+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Alphabet: Gut muss nicht immer teuer sein

Inhaltsverzeichnis

Der US-amerikanische Technologiekonzern Alphabet, der vor allem für seine Internet-Suchmaschine Google bekannt ist, hat vor wenigen Wochen sehr starke Zahlen für das 3. Quartal des laufenden Jahres vorgelegt, auf die ich gleich noch eingehen werde. Darüber hinaus ist der Konzern in vielen sehr spannenden Zukunftsbereichen tätig.

Trotzdem ist die Bewertung vergleichsweise moderat. Im Vergleich zu dem beispielsweise erst in diesem Jahr an die Börse gegangenen US-Technologieunternehmen Snowflake, das aktuell mit mehr als dem 200-fachen des 2021er Jahresumsatzes bewertet ist, ist Alphabet geradezu ein Megaschnäppchen.

Zugegeben: Ganz günstig ist auch die Alphabet-Aktie nicht (zumindest wenn man sie nicht mit Snowflake, sondern mit anderen Aktien vergleicht). Aber die Aktie der Google-Mutter ist alles andere als teuer. Bevor wir gleich auf die Zahlen blicken, zunächst ein Portrait für diejenigen, die nicht im Detail wissen, was Alphabet alles macht.

Alphabet im Portrait

Die Alphabet Inc. ist eine global agierende Holding, die unter ihrem Dach verschiedene Tochterunternehmen verwaltet. Die größte und bekannteste davon ist Google – die Online-Suchmaschine wird weltweit am häufigsten verwendet und wird in über 130 verschiedenen Sprachen angeboten.

Die zahlreichen Produkte rund um Google haben das Ziel, den Nutzern das Informationsangebot des Internet zugänglich zu machen. Zu den angebotenen Applikationen gehören beispielsweise der Emaildienst Google Mail und der Webbrowser Google Chrome. Auch die Video-Plattform YouTube zählt zu Alphabet.

Das geografische Produktangebot umfasst den Kartendienst Google Maps, den Locationdienst Google Local Search und die Satellitenkarten von Google Earth, für welche der Konzern gezielt Reiseratgeber aufkauft.

Außerdem ist das Unternehmen im Hard- und Softwaremarkt für Smartphones und Tablets aktiv, welche es mit dem Betriebssystem Android und eigenen Smartphones wie dem Nexus bedient. Die Innovationen des Unternehmens in der Suchmaschinen-, Smartphone- und Internetwerbungsindustrie haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht.

Starke Quartalszahlen

Blicken wir auf die Höhepunkte aus dem aktuellen Zahlenwerk: Der Umsatz des Suchmaschinen-Spezialisten legte im abgelaufenen 3. Quartal um 14% auf 46,17 Mrd. US-Dollar zu. Erwartet wurden lediglich 42,90 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 16,40 US-Dollar. Analysten gingen hier lediglich von 11,29 US-Dollar je Aktie aus. Der Nettogewinn stieg um satte 60% auf 11,24 Mrd. US-Dollar.

Besonders wachstumsstark zeigen sich weiterhin das wichtige Cloud-Geschäft (hier liegt Alphabet neben Amazon und Microsoft weltweit an der Spitze) und die Video-Plattform Youtube, wo Alphabet von stark steigenden Werbeerlösen profitiert. Ich sehe die Wachstumsstory von Alphabet längst nicht am Ende. Daher ist die Alphabet-Aktie aus meiner Sicht weiterhin sehr spannend.

Ein abschließender Blick auf den 10-Jahres-Chart zeigt eine beeindruckende Entwicklung der Alphabet-Aktie:

Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien