Alphabet punktet auf allen Ebenen

Um gute Anlagechancen zu finden, können wir uns einfach den Alltag vieler Menschen anschauen. Was sehen wir da? Google Maps, Android Telefone oder die schnelle Google-Suche – die Datenkrake von Alphabet ist immer mit nützlichen Werkzeugen zu Stelle, wenn sich daraus Daten generieren lassen. Da Daten der Rohstoff des 21. Jahrhunderts sind, sitzt Alphabet auf einem wahren Goldschatz.
Warum also nicht in die Aktie investieren? Wie haben für Sie die Analyse gemacht und zeigen Stärken und Schwächen des Tech-Giganten auf. : Alphabet (Google) mit Sitz in Mountain View, USA, wurde am 7. September 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Alphabets Anspruch besteht darin, Informationen zu organisieren und weltweit verfügbar zu machen. Dafür betreibt das Unternehmen mit einem Marktanteil von rund 82% die weltweit führende Internet-Suchmaschine. Der Eintritt in neue Märkte (Google Mobile, Software-Plattform Android, Chrome) rundet die Unternehmensstrategie ab.
Dieser Tausendsassa überzeugt mit Zahlen
Alphabet hat alle Erwartungen pulverisiert und 2021 mit neuen Rekordständen abgeschlossen. Der Umsatz legte um 41,1% auf 257,6 Mrd $ zu. Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn um 88,8% auf 76 Mrd $. Die operative Marge konnte um 8 Prozentpunkte auf 31% ausgebaut werden. Am wichtigsten für die Konzernentwicklung bleibt das Werbe-Geschäft im Internet. Alphabet spielt seine Quasi-Monopolstellung mit der Suchmaschine Google gekonnt aus.
Der Trend zum Homeoffice und zum Online-Shop[1]ping beflügeln die Geschäfte zusätzlich, denn sie machen Werbung im Internet attraktiver. Das hilft auch der Video-Tochter YouTube, die ebenfalls neue Rekordergebnisse vorweisen kann. Die Welt wird digitaler, vernetzter, de[1]zentraler. Alphabet hat diesen Strukturwandel frühzeitig erkannt und zählt heute zu den wenigen Spielern am Markt, die auch im Cloud-Geschäft ganz vorne mitspielen können.
Darum ist die Aktie weiter interessant
Dieser Bereich wuchs 2021 um 46,2% auf 19,2 Mrd $. Neben Apple, Amazon, Microsoft und Alibaba gibt es praktisch keine ernstzunehmenden Konkurrenten. Das viele verdiente Geld setzt Alphabet für innovative Ideen ein. So gilt der Konzern als Vorreiter für das autonome Fahren und von technologie-gestützter DNA-Forschung. Zudem setzt Alphabet auf das Internet der Dinge, worunter die intelligente Vernetzung von Alltagsgegenständen verstanden wird.
All diese Bereiche sind noch sehr jung, weisen aber – jeweils für sich – Milliardenpotenzial auf. Mit diesen Zahlen und Potenzialen ist Alphabet immer noch unterbewertet. Die Aktie können Sie sich auch weiterhin ins Depot legen, auch wenn es keine Dividende gibt.