+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Alphabet und Tencent: Internetgiganten auf Wachstumskurs

Alphabet und Tencent: Internetgiganten auf Wachstumskurs
Stefano Zaccaria / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Alphabet hat erneut brillante Zahlen vorgelegt. Im 1. Halbjahr verbesserte sich der Umsatz um 17,5% auf 137,7 Mrd. $. Unterm Strich stieg der Gewinn um 10,6% auf 2,72 $ pro Aktie. Alle Geschäftsbereiche konnten zum erfolgreichen Wachstumskurs beitragen.

Alphabet treibt das Cloud-Geschäft voran

Während das Werbegeschäft der solide Umsatzsockel bleibt, sollen das Cloud-Geschäft und die Videoplattform YouTube neue Wachstumsimpulse liefern. Das Cloud-Geschäft soll künftig zu den Konkurrenten Apple, Microsoft und Alibaba aufschließen. Dabei ist es vor allem wichtig, dass Alphabet intelligente Schnittstellen zu anderer Software schafft, damit die Programme für die Anwender möglichst plattformübergreifend nutzbar sind. Bei YouTube setzt Alphabet künftig auf den stark wachsenden Markt des E-Commerce. YouTube soll von einer reinen Videoplattform, die hohe Werbeeinnahmen einspielt, jetzt auch Möglichkeiten zum Shopping bieten. Dazu geht Alphabet eine strategische Partnerschaft mit Shopify ein.

Alphabet will Amazon Konkurrenz machen

Shopify gilt als bester Anbieter für Onlineshop-Lösungen. Die Partnerschaft wird vor allem Amazon Konkurrenz machen, denn es schließen sich zwei hervorragende Unternehmen zusammen. Weitere wichtige Wachstumsimpulse erhofft sich Alphabet von seinen Start-up-Investments. Hervorzuheben ist vor allem die Tochter für autonomes Fahren Waymo.

Die Firma testet gerade ein autonomes Roboter-Taxi in San Francisco, das sich per Handy-App bedienen lässt. So klingt Zukunftsmusik.

Unternehmensporträt

Alphabet (Google) mit Sitz in Mountain View, USA, wurde am 7. September 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Alphabets Anspruch besteht darin, Informationen zu organisieren und weltweit verfügbar zu machen. Dafür betreibt das Unternehmen mit einem Marktanteil von rund 82% die weltweit führende Internet-Suchmaschine. Der Eintritt in neue Märkte (Google Mobile, Software-Plattform Android, Chrome) rundet die Unternehmensstrategie ab.

Tencent hat sich im 1. Halbjahr in einem herausforderndem Marktumfeld behauptet

Der Umsatz sank nur um 1,5% auf 270 Mrd. RMB. Unterm Strich betrug der Gewinn 5,52 RMB je Aktie. Dabei meldete der Geschäftsbereich für Spiele und Medien im 2. Quartal den ersten Umsatzrückgang seit dem Börsengang im Jahr 2004. Die Erfolge der Spiele Honours of Kings, Peacekeeper und Valorant konnten diese schwächere Gesamtentwicklung nicht ausgleichen.

Zu beachten ist aber, dass die Corona-Jahre zu ungeahnten Rekorden geführt hatten. Das Umsatzniveau war also bereits sehr hoch. Eine Normalisierung ist deshalb noch kein Grund zur Sorge. Außerdem investiert Tencent kräftig in sein Unternehmensportfolio, das als weltweit führend in der Gaming-Szene gilt. So ist beispielsweise der Taktik-Shooter Valorant vergleichsweise günstig produziert worden, zählt auf den Streaming-Plattformen aber seit Monaten zu den beliebtesten Spielen.

Tencents Streaming-Geschäft wird immer stärker

Die Anzahl der täglichen Nutzer des Streaming-Dienstes stieg um 20%. Tencent bedient derzeit 122 Mio. Streaming-Abonnements. Dazu kommen weitere 83 Mio. Musik-Abonnements, die sich am ehesten mit Spotifiy oder Amazon Video vergleichen ließen. Zudem schafft es Tencent zusehends, sich mit den chinesischen Behörden zu arrangieren. Trotz der eher schwächeren Zahlen ist Tencent sehr preiswert bewertet. Das Wachstum wird sich im Laufe des Geschäftsjahres wieder beschleunigen.

Unternehmensporträt

Tencent wurde 1998 in Shenzhen gegründet und zählt heute zu den führenden chinesischen Internet-Unternehmen. Neben Sofortnachrichtendiensten, sozialen Netzwerken und Webportalen hat sich der Konzern auf Computerspiele und Online-Werbung spezialisiert. Aufgrund der rechtlichen Einschränkungen für Google oder Facebook wird Tencent auch als FANG-Unternehmen Chinas bezeichnet.