+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Berichtssaison: Alphabet und Microsoft überzeugen

Berichtssaison: Alphabet und Microsoft überzeugen
Volodymyr Kyrylyuk / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

In diesen Tagen startet meine USA-Tour. Höhepunkt ist der Besuch der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung am kommenden Samstag (6. Mai) mit den beiden Börsen-Legenden Warren Buffett und Charlie Munger.

Blicken wir daher schon heute Richtung USA: Die laufende Berichtssaison steuerte in der vergangenen Woche auf ihren Höhepunkt zu. Mit Amazon, der Google-Mutter Alphabet, Microsoft und Meta (ehemals Facebook) haben gleich mehrere US-amerikanische Technologieriesen ihre Zahlen zum 1. Quartal dieses Jahres vorgelegt und einen Ausblick auf das laufende 2. Quartal gegeben.

Bei allen genannten Unternehmen fiel die Erstreaktion an der Börse positiv aus. Bei Amazon rutschte die Aktie nach einem anfänglichen Plus von 10% jedoch in den roten Bereich. Bei Meta, Alphabet und Microsoft konnten die Gewinne gehalten werden. Wir schauen nun im Detail auf die Zahlen von Alphabet und Microsoft.

Alphabet: Gute Zahlen und Aktienrückkäufe

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat am vergangenen Dienstag nach Börsenschluss seine Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt. Der Umsatz stieg um knapp 3% auf 69,79 Mrd. US-Dollar. Obwohl die Einnahmen im schwächelnden Werbegeschäft leicht zurückgingen, übertrafen die aktuellen Erlöse insgesamt die Erwartungen der Analysten.

Der Nettogewinn erreichte einen Wert von 15 Mrd. US-Dollar. Besonders erwähnenswert ist, dass Alphabet erstmals in der Geschichte in der Cloud-Sparte einen Gewinn von 191 Mio. US-Dollar verbuchen konnte. Im Vorjahreszeitraum war hier noch ein Verlust von 706 Mio. US-Dollar angefallen.

Der Gewinn je Aktie erreichte im zurückliegenden Quartal einen Wert von 1,17 US-Dollar. Analysten hatten im Vorfeld lediglich mit 1,09 US-Dollar gerechnet. Ein weiterer Höhepunkt war die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms in einem gigantischen Volumen von 70 Mrd. (!) US-Dollar.

Microsoft übertrifft die Erwartungen und legt Kurssprung hin

Auch Microsoft konnten mit seinem Zahlenwerk überzeugen. Bei Microsoft liefen die Geschäfte dank ungebrochen hoher Nachfrage nach Software- und Cloud-Lösungen gut. Vor allem die Cloud-Sparte überzeugte mit einem Wachstum von 27%. Insgesamt stieg der Umsatz in den Monaten Januar bis März um 7% auf 52,9 Mrd. US-Dollar.

Der Nettogewinn stieg um rund 9% auf 18,3 Mrd. US-Dollar. Damit hat sich das Wachstum bei Microsoft verglichen mit den vorherigen Quartalen zwar etwas verlangsamt, dennoch übertraf der Softwareriese die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Analysten.

An der Börse kamen die Zahlen gut an. Die Microsoft-Aktie legte nach Vorlage der Zahlen einen deutlichen Kurssprung hin. In Zukunft wird der Microsoft-Konzern immer stärker von einem der Megatrends unserer Zeit, der künstlichen Intelligenz (KI), profitieren. Hier ist Microsoft mit der Beteiligung an OpenAI, dem Erfinder von ChatGPT, bestens positioniert.

Aufgrund der guten Zahlen und der aus meiner Sicht guten Perspektiven befinden sich die Aktien von Alphabet und Microsoft auf der Empfehlungsliste meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“. Weitere Informationen zu beiden Unternehmen finden Sie dort.