+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Minus 8 Prozent: Google versagt bierh bei künstlicher Intelligenz

Minus 8 Prozent: Google versagt bierh bei künstlicher Intelligenz
achinthamb / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Es wird ernst. Der Kampf um die Vorherschafft zum Thema KI ist eingeläutet. Nachdem Microsoft seit Ende letzten Jahres ChatGPT ins Rennen schickte, musste Google nachlegen.

Heute ging es mit den Aktien von Alphabet 8 Prozent nach unten. Das Unternehmen hatte zuvor ein Event veranstaltet und dabei seinen neuen Chatbot „Bard“ vorgestellt. Dieser wurde bereits am Montag präsentiert. Google kündigte an, die Technologie dazu in den kommenden Wochen zu veröffentlichen.

Rein zufällig fand übrigens das Event von Google genau einen Tag nach einem KI-Event von Microsoft statt. Google hinkt sichtlich einen Schritt hinterher. Nicht nur beim Terminkalender. Hauptkonkurrent Microsoft zeigte nämlich, welche neue KI-Technologie in ihrer Suchmaschine Bing nutzbar sein wird.

Bing ist bislang nicht ansatzweise eine Konkurrenz zur Google-Suche. Das kann sich mit ChatGPT und den Funktionen der künstlichen Intelligenz ändern. Inwieweit Bing dann in Zukunft nutzbar sein wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Entscheidend wird letztlich sein, wie viele Nutzer von Google zu Bing wechseln werden.

Als Einnahmequelle sind die Werbungen in den Suchmaschinen nicht zu unterschätzen. Wenn Microsoft jetzt Google ein paar Prozent davon nehmen kann, wird sich das deutlich auf die Gewinne auswirken. Wie wir heute beim Aktienkurs von Google sehen, zweifeln die Anleger derzeit, ob Google wirklich mit Microsoft mithalten kann. Während Alphabet um 8 Prozent einbricht, legt Microsoft aber nur 0,6 Prozent zu. Es gibt keinen direkten Wechsel in den Depots.

Alphabet im Tageschart

Der Aufwärtstrend der letzten Wochen ist somit gebrochen. Wir befinden uns jetzt wieder auf dem Niveau von Anfang Dezember. Das könnte ein Support werden, aber die Woche nach dem Google-Event ist noch jung. Der Abverkauf muss also hier nicht aufhören.

Dass wir jetzt wieder unter der blauen EMA 200 liegen, ist überhaupt nicht dramatisch. Diese ist bei Alphabet nur selten entscheidend für eine Trendumkehr. Jetzt muss außerdem der Markt erst einmal zeigen, was er von Google und dessen KI hält. Sind sie weit genug in der Entwicklung? Oder läuft tatsächlich jemand einmal Google den Rang bei etwas ab?

(Quelle: Tradingview.com)

Die markierte Zone im Bereich um 75 US-Dollar ist übrigens ein wichtiger Support aus dem Jahre 2020. Im vermeintlich schlimmsten Fall kann Google bis dorthin fallen. Das glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.

Nur weil das Thema KI jetzt dermaßen heiß gehandelt wird, muss Alphabet nicht um 30 Prozent einstürzen. Klar, Microsoft hat eine deutliche Ansage gemacht. Doch Google hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie nicht auf den Kopf gefallen sind.

Es wird auf jeden Fall spannend zu beobachten, wie sich die beiden Kontrahenten im Kampf um die beste künstliche Intelligenz verhalten werden. Das hat ein bisschen was vom Space Race damals. Wer landet zuerst auf dem Mond? Heute geht es um die schlauste KI. Und auch die nutzerfreundlichste. Das wird es letztlich entscheiden.