Altria-Aktie: Der Geheimtipp in der Krise
Der Firmenname Altria ist auf den 1. Blick vermutlich nicht jedem ein Begriff.
Medial taucht die US-Firma hierzulande nur selten auf, doch ihre Produkte stehen auch in Deutschland an jeder Supermarktkasse, sind an jeder Tankstelle und an jedem Bahnhofs-Kiosk erhältlich.
Altria hieß früher Philip Morris, benannt nach seinem Firmengründer, einem Tabakladen-Besitzer aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Seit jener Zeit haben sich das Unternehmen und sein Geschäftsfeld rasant verändert und weiterentwickelt.
Die Aktie der Altria Group gehört zu den Ur-Werten des S&P-500-Index, der die „500 führenden Unternehmen aus führenden Branchen“ der USA abbildet.
Seit 1957 gehört Altria diesem illustren Kreis ununterbrochen an.
Werbe-Ikone für Generationen
Jahrzehntelang boomte der Zigarettenmarkt und mit ihm das Geschäft des Tabak-Konzerns, zu dem neben Philip Morris auch bekannte Zigaretten-Marken wie L&M, Chesterfield und vor allem Marlboro gehören.
Der Marlboro Man als Werbe-Ikone prägte die Außenwahrnehmung des Unternehmens und das Image der Marke über mehrere Generationen.
Jeder Dollar, den ein Anleger zum Index-Start im Jahr 1957 in die Altria Aktie investiert hat, war bis Ende 2012 bereits 20.000 Dollar wert.
Die Erfolgsstory von Altria an der Börse liegt damit weit über dem Index-Durchschnitt und übertrifft selbst bekannte Marken wie Coca-Cola oder den Ketchup-Hersteller Heinz um ein Vielfaches.
Lediglich das Jahr 2008 markiert einen Knick. Damals wurde das internationale Tabak-Geschäft mit der Tochter Philip Morris International vom Mutterkonzern abgespalten.
Altria behielt jedoch mit Philip Morris USA die Marktführerschaft im Heimatland.
Neben der Restrukturierung mussten Anleger seinerzeit auch heftige Einschnitte bei Aktienkurs und Dividende verschmerzen, doch seither geht es wieder aufwärts.
Seit 2008 geht es wieder aufwärts
Die quartalsweise Ausschüttung ist seit 2008 wieder kontinuierlich gestiegen, die Dividendenrendite lag zuletzt bei etwa 3,7%.
Auch die Geschäftszahlen der Altria Group können sich sehen lassen – und das trotz der immer strikteren Auflagen:
In vielen Staaten ist die Tabak-Steuer in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, zudem darf längst nicht mehr überall für Zigaretten geworben werden.
Die Zahl der Raucher sinkt, der Preis für die Schachtel steigt.
Dennoch kann sich Altria über starke Geschäftszahlen und eine positive Entwicklung freuen – zumal der oftmals totgesagte Markt offenbar nicht totzukriegen ist.
Nicht nur sind nach wie vor zahlreiche Raucher bereit, auch die hohen Preise zu bezahlen.
Darüber hinaus entwickeln sich auch neue Trends und Zielgruppen, Stichwort E-Zigarette und Marihuana-Legalisierung, die in einzelnen US-Staaten bereits umgesetzt wurde.
Die Altria Aktie jedenfalls entwickelt sich seit Jahren wieder prächtig, allein in den letzten 3 Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt.
Die Erfolgs-Geschichte zeigt: Manchmal sind für Anleger gerade jene Unternehmen lukrativ, die nicht ständig die Schlagzeilen beherrschen.