+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Altria Group: Hohe Dividendenrendite plus rückläufige Verschuldung

Inhaltsverzeichnis

Das Geschäftsmodell der Tabak-Konzerne ist extrem stabil. In schwierigen Marktphasen wie 2008 oder 2011 verliert die Aktie daher deutlich weniger an Wert als der Aktienmarkt. Der Tabak-Konzern Altria Group ist eine der wenigen Aktien, die über einen langen Zeitraum in der Lage ist, eine hohe Dividende auszuschütten.

Traditionell schütten die Unternehmen aus der Branche einen hohen Anteil Ihres Gewinns an die Aktionäre in Form von Dividenden aus. Altrias Dividendenrendite von 4,8% liegt dabei deutlich über dem Branchendurchschnitt von 4,4%.

Vergleichsweise geringe Wertverluste und hohe Dividendenausschüttungen: Die Aktie der Altria Group eignet sich somit hervorragend für Sie als Anleger, wenn Sie nach stabilen Investments und regelmäßigen „Zinszahlungen“ suchen. Das einzige, was viele konservative Investoren an der Aktie störte, war die jahrelang anwachsende Verschuldung. Doch auch hier zeigen sich Verbesserungstendenzen.

Altrias langfristige Verschuldung ist inzwischen rückläufig

Seit Altria den heutigen Konkurrenten Philip Morris in 2008 abgespalten hat, nahm die langfristige Verschuldung von Altria in den ersten Jahren nach der Aufsplittung zunächst zu.

Seit Ende 2009 bis Ende 2011 stiegen die langfristigen Verbindlichkeiten von 7,3 Mrd. $ auf 13,1 Mrd. $ an. Doch seitdem hat der Trend gedreht: Für das abgelaufene Quartal hat das Unternehmen eine langfristige Verschuldung von 12,9 Mrd. $ berichtet.

Ein weiterer Abbau der Verschuldung ist wahrscheinlich: Altria hat nach der Aufsplittung des Konzerns die „Umbaumaßnahmen“ abgeschlossen. Das Unternehmen arbeitet hochprofitabel und kann auf eine hohe Markentreue der Konsumenten zurückgreifen.

Altria Group mit hohen Marktanteilen

Altria ist auf dem wichtigen US-Markt mit einem Marktanteil von 50% der führende Zigarettenanbieter. Die Kernmarke Marlboro weist eine hohe Kundentreu auf: 90% aller Marlboro-Raucher kaufen ausschließlich Marlboro-Zigaretten – das ist in der Tabak-Industrie-einmalig.

Zwar schätzen Experten, dass die Anzahl der Raucher in den nächsten Jahren um durchschnittlich 3% bis 4% pro Jahr zurückgeht. Doch zum einen wird dies durch das starke Umsatzwachstum in den Schwellenländern mehr als überkompensiert.

Zum anderen hat sich Altria auch auf dem Markt für elektronische, rauchfreie Zigaretten – sogenannte „E-Zigaretten“ – hervorragend positioniert. Der Marktanteil der eigenen Marken Skoal und Copenhagen beträgt hier ebenfalls 50%.

Dividendenausschüttungen steigen stetig an

Neben der Dividendenrendite achte ich sehr stark auf eine kontinuierliche Anhebung der Dividendenausschüttung. Dies ist bei Altria gegeben: Seit der Abspaltung von Philip Morris in 2008 wächst die Höhe der jährlichen Dividendenausschüttung um durchschnittlich 8,8%.

Altria bringt somit alles mit, was Sie als konservativer Aktienanleger suchen: Eine attraktive Dividendenrendite inklusive jährlich steigender Dividenden, eine inzwischen rückläufige Verschuldung, ein stabiles Geschäftsmodell sowie eine hervorragende Marktpositionierung.