Amazon Aktie: Was Anleger zum geplanten Aktiensplit wissen sollten
In diesem Jahr stehen für Amazon große Änderungen auf der Agenda, die auch die Anleger direkt betreffen. Für den Sommer hat das Unternehmen einen Aktiensplit angekündigt.
Das bedeutet: Die Papiere werden im Verhältnis 20:1 aufgespalten. Wer bereits Amazon Aktien hält, bekommt pro Stück 19 weitere zum Stichtag automatisch ins Depot gebucht, ohne das sich der Wert dabei verändert. Es ist der erste Aktiensplit, den Amazon in diesem Jahrtausend durchführt: Der letzte war im Jahr 1999, also in einer Zeit, als Handys gerade anfingen, die Gesellschaft zu erobern, YouTube und Facebook noch nicht erfunden waren und in New York die Zwillingstürme noch die Skyline dominierten.
Amazon Aktie über 3.000 Dollar – für Kleinanleger unattraktiv
Seitdem ist viel geschehen. Vor allem ist die Amazon Aktie rasant gestiegen. Mehr als 3.000 US-Dollar werden derzeit fällig, wenn man einen einzigen Anteilsschein des Tech-Giganten erwerben will. Für Kleinanleger ist das eine ganz schöne Stange Geld – vor allem dann, wenn der Broker keine Aktienbruchteile zum Erwerb anbietet, sondern gleich der volle Preis fällig wird.
Wer also 10.000 Dollar anlegen möchte, kann davon sage und schreibe 3 Amazon Aktien kaufen. Allem Kurspotenzial zum Trotz erscheint das nicht gerade als attraktives Anlagedepot. Seit jeher empfehlen Börsenexperten eine breite Streuung des investierten Kapitals über verschiedene Anlageformen und Branchen hinweg. Nur so können Kursschwankungen oder Verluste einzelner Bereiche aufgefangen und eingedämmt werden.
Was der Split für Bestandsaktionäre bedeutet
Die Bedingungen sind natürlich ganz andere, wenn die Amazon Aktie plötzlich für einen Zwanzigstel des bisherigen Werts gehandelt wird. Für rund 150 Dollar kann man über den Kauf eines kleinen Aktienpakets schon mal nachdenken. Gerade für Privat- und Kleinanleger wird die Aktie daher mit dem geplanten Split interessanter.
Doch was bedeutet das für die bestehenden Aktionäre? Wer bereits investiert ist, kann sich zurücklehnen und die Gewinne laufen lassen – denn mit steigender Nachfrage ist voraussichtlich zu rechnen, Amazon gilt als aussichtsreiches Investment mit starkem Kurspotenzial auch in der mittel- und langfristigen Perspektive. Dazu trägt längst vor allem das Cloud-Geschäft in der Sparte Amazon Web Services (AWS) bei, das sich für das Unternehmen als noch größerer Goldesel erweist als der Online-Shop oder das Kundenbindungsprogramm Amazon Prime.
Umfassendes Aktienrückkaufprogramm angekündigt
Wer aktuell 3.000 Dollar übrig hat, kann auch einen Einstieg vor dem Split in Erwägung ziehen, um die kurzfristigen Gewinne mitzunehmen, die sich daraus ergeben könnten. Für zusätzlichen Schwung könnte dann auch das größte Aktienrückkaufprogramm der vergangenen zehn Jahre sorgen.
Finanzielle Spielräume sind dafür jedenfalls reichlich vorhanden: Dank umfangreichem Online-Shop und wachsendem Streaming-Angebot zählte Amazon zu den größten Gewinnern der Pandemie. In Zeiten von Home Office und Lockdown verlagerten viele Menschen ihre Shoppingtouren an den heimischen Laptop und verbrachten die Freizeit mit Serien und Filmen auf der Couch.
Amazon Aktie: Analysten sehen deutlich Luft nach oben
Lang war das Amazon dafür bekannt, die erwirtschafteten Gewinne in die Expansion und den Aufbau neuer Geschäftsfelder zu stecken. Nun sind die Aktionäre dran, es ist Zeit für etwas Kurspflege. Das Unternehmen selbst hält die eigene Aktie offenbar für unterbewertet.
Dem stimmen Experten zu: Analysten sehen die faire Bewertung längst bei 4.000 bis 4.500 Dollar. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat nach Vorlage der Geschäftszahlen das Kursziel für die Amazon Aktie Anfang Februar angehoben von 4.100 auf 4.200 Dollar. Die Kollegen von JP Morgan stufen die Aktie nach 4.350 nun bei 4.500 Dollar ein. Bei der britischen Barclays Bank fiel die Korrektur nach oben sogar noch deutlicher aus: Hier liegt das Kursziel nun bei 4.400 Dollar nach zuvor 3.800 Dollar. Das höchste Kursziel stammt derzeit von der Schweizer UBS, die die Amazon Aktie bei 4.625 Dollar fair bewertet sieht nach vormals 4.550 Dollar.