Amazon bleibt im Vorwärtsgang
Derzeit wird man an der Börse recht gut durchgeschaukelt. Der volatile Handel beherrscht das Geschehen. Aus diesem Grund empfehlen sich Aktien, die auch in Krisenzeiten recht sicher sind. Das trifft unter anderem für die Papiere von Amazon zu – auch wenn diese in den vergangenen Wochen recht uneinheitlich tendieren.
Zum Wochenauftakt sorgte ein Analystenkommentar für Rückenwind. Auch wenn wir uns an dieser Stelle nicht auf Analystenkommentare verlassen, sind die Aussichten dennoch recht eindrucksvoll: Hier wird Amazon im Vergleich zur Bewertung der Mitbewerber gestellt und siehe da: Wenn diese Kennziffern auch für Amazon angewendet werden, müsste der Kurs auf mehr als 4.000 US-Dollar, bis hin zu 6.000 US-Dollar steigen.
Starker Quartalsbericht
Die jüngsten Quartalsergebnisse lassen eine solche Kursentwicklung durchaus zu: So wurde in den ersten drei Monaten des Jahres ein Umsatz von 109 Mrd. US-Dollar vermeldet – ein Plus von 44% gegenüber dem Vorjahresquartal. Dabei konnte sich der Nettogewinn sogar auf rund 8,1 Mrd. US-Dollar verdreifachen.
Positiver Ausblick
Und auch die Aussichten sind rosig: Für das laufende Vierteljahr wird – trotz pandemiebedingter Sonderkosten in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar – ein Betriebsgewinn von bis zu 8 Mrd. US- Dollar in Aussicht gestellt. Zudem rechnet der Konzern mit einem weiteren Umsatzwachstum zwischen 24 und 30% auf bis zu 116 Mrd. Dollar.
Und dabei ist die Aktie von den Fundamentaldaten her noch vergleichsweise günstig: Selbst ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 55 ist hier vertretbar, zumal der Amazon-Aktie in der Vergangenheit regelmäßig dreistellige KGVs zugebilligt wurden. Beim Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) bringt es Amazon lediglich auf einen Wert von drei, zahlreiche andere Internetwerte kommen auf ein Vielfaches davon.
Viele Anleger hoffen außerdem, dass es mittelfristig möglicherweise zu einem Aktiensplit kommt, was die Aktie optisch verbilligt und für einen weiteren Höhenflug sorgen könnte.
Unternehmensportrait
Amazon ist mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar der Weltmarktführer im Online-Vertrieb. Der Konzern betreibt auch eine Marktplatzaktivität, die es Einzelpersonen und Vertriebsunternehmen ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufstransaktionen für Waren und Dienstleistungen durchzuführen. Zudem ist Amazon Marktführer bei Cloud-Speicherplatz und – nach Netflix – die Nr. 2 im Streaming-Bereich.
Seitwärtsbewegung seit Sommer 2020
Seit dem Sommer des vergangenen Jahres bewegt sich die Amazon-Aktie in der Range zwischen 3.000 und 3.400 US-Dollar. Es ist aber davon auszugehen, dass diese obere Marke bereits in Kürze in Angriff genommen werden könnte. Dann wäre der Weg in Richtung 4.000 US-Dollar – das ist auch die Marke, die von vielen Analysten genannt wird – frei.
Profiteur der Corona-Pandemie
Durch die Corona-Pandemie erlebte der Konzern einen rasanten Aufschwung. Doch auch wenn die Impfkampagnen Erfolge erzielen und sich Corona auf dem Rückzug befindet, ist der Wert für künftige Herausforderungen bestens gerüstet. Die Kunden haben sich an die Onlinebestellungen und die schnellen Lieferungen gewöhnt und werden diese nicht mehr missen wollen.