Amazon nach dem Aktiensplit

Amazon fällt um 95 Prozent! Falls Ihnen jemand einen Screenshot gezeigt hat, auf dem so etwas zu sehen war – es lag am Aktiensplit. Eine Aktie gibt es jetzt für 122 US-Dollar aktuell. Letztens standen wir noch bei 3.000 US-Dollar!
Die Kurse werden durch den Split automatisch umgerechnet. Somit haben wir das neue / alte Doppeltop im Bereich von 188 US-Dollar. Auch die Optionsscheine wurden entsprechend angepasst – meiner ist aktuell 48,55 Prozent im Plus. Ich war im Mai eingestiegen, als die Kurse jetzt umgerechnet im Bereich von 104 US-Dollar wieder nach oben drehten.
Vom Tiefpunkt bis zum zwischenzeitlichen Hoch gestern konnte Amazon sogar 25 Prozent zulegen! Das ist auch nötig gewesen, um die Anleger bei Laune zu halten. Schließlich ging es Ende letzten Jahres fast nur noch bergab. Jetzt muss natürlich der Doppelboden im Chart halten.
Amazon im Tageschart
Wir sind seit den Tiefs schon wieder recht schnell gestiegen. Das zeigt uns auch der RSI unter dem Kursverlauf. Zeit für eine Verschnaufpause. Vielleicht schaffen es die Bullen ja doch noch die Kurse Richtung blaue EMA 200 zu schieben. Praktischerweise kommt diese uns gerade freundlich entgegen.

(Quelle: Tradingview.com)
Hier können wir dann spätestens Gewinne mitnehmen. Der Aktiensplit hat sicherlich für einen positiven Impuls gesorgt. Das kann auch noch einige Tage anhalten. Aber kaum Wochen und schon gar nicht Monate.
Bei Apple lief es nach dem letzten Split weiter nach oben, weil das Unternehmen weiterhin gute Zahlen lieferte. Das macht Amazon im Moment nicht. Insofern müssen wir etwas vorsichtiger an die Sache herangehen.
Als langfristiges Investment ist Amazon sicherlich keine Fehlanzeige. Und die Kurse vor 2 oder 3 Wochen waren tatsächliche Schnäppchen. Aber eben nur, wenn es jetzt nicht erneut gen Süden geht im Chart.
Wir haben jetzt bei 101 US-Dollar eine starke Unterstützung. Falls die wirklich brechen sollte, könnten wir bis zum nächsten Support bei rund 85 US-Dollar laufen. Das wäre dann schon richtig bitter. Insofern legen wir den Plan erst einmal in die Schublade, falls sich Amazon wirklich die 100 US-Dollar von unten anschauen will.
Auf dem Weg nach oben ist wie geschrieben die EMA 200 ein bisschen im Weg. Zeitlich würde es passen, wenn die Kurse sie im Bereich um 144 US-Dollar anlaufen würden. Dann ergäbe sich zumindest ein Kreuzwiderstand, der sich für einen Short natürlich anbietet.
Doch spekulieren Sie nicht zu sehr auf eine crashende Amazon-Aktie. Wir haben seit dem Allzeithoch bereits 46 Prozent korrigiert. Das für ist eine Aktie mit solch einer Marktkapitalisierung schon beeindruckend. Deshalb erwarte ich nicht, dass hier noch so viel Luft drin ist, die abgelassen werden kann.
Selbst im Corona-Crash verlor die Aktie nur 25 Prozent. Allerdings war sie natürlich auch einer der großen Gewinner der Pandemie. Als alle Kurse einbrachen, verlor das Unternehmen trotzdem ein Viertel an Wert. Und jetzt haben wir uns fast halbiert. Das sollte eigentlich ausreichen, um auf diesem Niveau wieder etwas aufzubauen.