Amazon und DAX-Aktien in der Analyse

Heute ist Amazon ein Kauf. Zumindest für mich. Die Begründung ist dabei ähnlich wie von Tesla gestern. Verrückterweise sind wir tatsächlich bereits fast auf das Corona-Tief gefallen! Und das bei Amazon! Das zeigt uns einfach immer wieder, wie auf Giganten an der Börse riesige Korrekturen hinlegen können.
Amazon ist damit seit dem Allzeithoch bei 188 US-Dollar um über die Hälfte gefallen. Heute stehen wir bei einer Marktkapitalisierung von rund 850 Milliarden US-Dollar. Seit über einem Jahr ist demnach mehr als diese Summe aus Amazon-Aktien abgezogen worden. Die meisten Aktien wären danach bei null angekommen. Amazon ist anders. Amazon hat jetzt auch die schlimmste Strecke hinter sich.

(Quelle: Tradingview.com)
Auch hier sehen wir ein Ende der Verkaufsübertreibung und ein neues Tief. Zur selben Zeit macht der RSI ein höheres Tief. Das sieht ähnlich stabil aus wie bei Tesla. Gleichzeitig besteht natürlich auch weiterhin die Gefahr, dass der gesamte Markt absacken kann. Dann sind Tesla und Amazon logischerweise mit dabei.
Demzufolge bin ich hier ebenfalls bei einem Optionsschein gelandet. Laufzeit bis Januar 2024 und ein Hebel von etwa 3,5. Das ist vorsichtig genug und kann trotzdem etwas Spaß machen, wenn die Kurse wieder steigen. Bei Amazon wäre ein Schließen der Kurslücke bei 110 US-Dollar ganz chic. Zuvor muss erst einmal die Zone zwischen 102 und 104 US-Dollar überwunden werden. Spätestens dort könnte eine mögliche Rallye ins Stocken geraten.
Infineon im Wochenchart
Weiter geht es mit den DAX-Aktien. Infineon hat das Jahr 2022 einigermaßen gut überstanden. Nach einem deutlichen Rückgang zum Jahresbeginn verliefen die Kurse eher zur Seite. Zuletzt gab es sogar wieder höhere Hochs! Laut obiger Strategie wäre hier ein Kauf nach dem Tief bei 22 Euro ideal gewesen.

(Quelle: Tradingview.com)
Im Wochenchart geht es jetzt bullisch weiter. Nach dem höheren Hoch gab es eine Korrektur zu den letzten Hochs von August 2022. Danach drehen die Kurse nun wieder nach oben. Das ist perfekt für einen weiteren Anstieg! Infineon sieht somit derzeit sehr gut aus.
Linde muss jetzt wieder steigen!
Im Wochenchart zeichnet sich ein deutliches Bild ab. Linde verläuft in einem steigenden Keil, der immer enger wird. Somit ist es gut möglich, dass wird bald eine Korrektur sehen, wenn die Formation nach unten aufgelöst wird.

(Quelle: Tradingview.com)
Doch solange das nicht passiert, kann es auch wieder nach oben gehen. Die Börse ist da flexibel. Linde vielleicht auch. Die aktuelle rote Wochenkerze ist nicht von schlechten Eltern. So deutlich ging es lange nicht nach unten.
Für die Bullen: Laufen die Kurse jetzt wieder an die obere Trendlinie heraus, wären aus heutiger Sicht 20 Prozent Gewinn drin. Ungehebelt! Das kann sich sehen lassen. Ist aber leider kein Garant dafür, dass es auch so kommen muss. Verlassen wir den Keil nach unten, sind starke Rücksetzer möglich.
Mercedes Benz auf den Spuren von Infineon
Der Chart von 2022 ist sehr ähnlich. Sogar in einem positiven Punkt: Wir haben ein höheres Hoch gemacht! Aktuell sind wir bei Mercedes an einer kritischen Zone. Auf diesem Niveau bei 67 Euro drehten die Kurse im Juni 2021 für mehrere Monate nach unten. Gleichzeitig liegt hier das Tief von Dezember 2021.
Aus dieser Sicht spricht eher weniger für einen weiteren Anstieg. Zumindest nicht direkt. Die Wochenkerze ist mit 8 Prozent Plus bereits extrem bullisch. Gut möglich, dass die Käufer jetzt eine Pause einlegen. Sollte es weiter nach oben gehen, sind auch die Hochs von 2021/2022 bei 76 Euro nicht ausgeschlossen.