Amazon und NASDAQ kennen kein Halten mehr | Tesla mit Punktlandung
Gewinner der Corona-Krise gesucht? Hier hätten wir einen. Es ist schon schier unglaublich, dass sich die Aktie von Amazon im Preis so schnell fast verdoppeln kann. 3.050 US-Dollar kostet eine Aktie inzwischen. Zum Jahreswechsel lag der Preis immerhin schon bei stolzen 1.800 US-Dollar.

Wir sind Lichtjahre von den Durchschnittslinien entfernt. Normalerweise eher ein Zeichen dafür, dass die Kurse einmal zurücksetzen müssten. So ein Anstieg geht auf Dauer nicht gut. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten?
Der Markt steigt, weil ein paar wenige Aktien das gesamte Kapital anziehen. Apple, Amazon, Tesla – alle springen auf neue Allzeithochs. Der NASDAQ 100 natürlich auch. Wer soll die Technologie denn aufhalten?
Nun, wer sich von Ihnen an die Dot-Com-Bubble um das Jahr 2000 erinnern kann, der ahnt, worauf ich hinaus will. Irgendwann ist bei jeder Party Schluss. Die Frage ist einfach, wie lange wir hier noch feiern dürfen.
Tesla ist an meinem Maximalziel angekommen. Hier hatte ich Ihnen das Szenario aufgezeichnet. Ziel waren damals „realistisch“ 1.320 US-Dollar und im Idealfall 1.425 US-Dollar. Heute Mittag zur US-Börseneröffnung hatten wir die 1.429 US-Dollar erreicht. Punktlandung, wenn Sie bedenken, dass ich dieses Ziel ausgesprochen habe, als die Aktie bei 815 US-Dollar stand.
Wie geht es mit Amazon weiter?
Nun, hier wäre natürlich ein Rücklauf anzunehmen. Doch solange die Rakete nach oben fliegt, brauchen Sie nicht auf fallende Kurse hoffen. Möglich, dass wir in den nächsten Wochen sogar noch die 3.250 US-Dollar sehen. Doch ob es dann wieder bergab geht? Da müssen wir lieber noch die Füße still halten.
Sollte der Riese umkippen, sind durchaus ordentlich südliche Ziele möglich. 2.050 US-Dollar – aus diesem Bereich ist Amazon zuletzt ausgebrochen. Heute stehen wir 1.000 US-Dollar höher. Das wäre schon ein ganzes Stück, falls Amazon von 3.250 auf 2.050 fallen würde. Hier gibt es noch ein großes Fragezeichen.
Ein anderes und realistischeres Ziel ist der Bereich um 2.500 US-Dollar. Da würden wir uns quasi in der Mitte einigen. Dort liegt laut dem Chart auch eine Unterstützung. Heißt aber auch im Umkehrschluss: Bricht die 2.500er Marke, steigt die Chance, dass wir einen Rücklauf an die 2.050 US-Dollar sehen.
NASDAQ kratzt an der 10.700 Punktemarke
Hier können sich die Shorties auch schön die Finger verbrennen. Wer glaubt, dass das Ding irgendwann doch einmal fallen muss, hat vermutlich Recht. Nur eben jetzt noch nicht.

Durch Corona ging es von rund 9.700 auf fast 6.600 Punkte herunter. Heute stehen wir bei natürlich einem neuen Allzeithoch und klopfen an der 10.700. Es gibt durchaus Konstellationen im Chart, die einen Rückfall sogar unter 9.000 Punkte prognostizieren. Nur bis das wirklich soweit ist, will ich einen NASDAQ unter 10.300 Punkten sehen. Vorher überlege ich gar nicht erst, ob jetzt der Zeitpunkt für einen Short ist. Das ist ein viel zu heißes Eisen!