+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Bieterwettkampf: Amazon bietet für Signify Health

Bieterwettkampf: Amazon bietet für Signify Health
Pixavril / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs des US-amerikanischen Gesundheitsdienstleisters Signify Health Inc. ist am frühen Montagmorgen durch die Decke gegangen. Er sprang an der New Yorker Börse vorbörslich um über 42% auf 30,30 US-Dollar (USD).

Die Gründe für diese Kursexplosion waren Artikel, die das US-Nachrichtenmagazin Bloomberg sowie das Wall Street Journal am Sonntag veröffentlichten. Danach haben die Medien aus gut informierten Quellen erfahren, dass neben anderen Gesundheitsdienstleistern auch Amazon ein Gebot zur Übernahme von Signify Health abgegeben hat.

Signify Health im Kurzporträt

Der in Dallas/Texas ansässige Gesundheitsdienstleister Signify Health betreibt eine US-weit führende Plattform, die Analysetools und landesweite Netzwerke von Gesundheitsdienstleistern nutzt, um Gesundheitspläne, Ärztegruppen und Gesundheitssysteme bei der häuslichen Pflege zu unterstützen.

Dabei konzentriert sich das Unternehmen darauf, die häusliche Pflege zu fördern und die Abhängigkeit von der stationären Pflege zu verringern. Ferner will die Plattform ein ganzheitliches Krankheitsmanagement ermöglichen, das den gesamten klinischen, verhaltensbezogenen und sozialen Pflegebedarf des Einzelnen berücksichtigt.

Zu den Kunden von Signify Health zählen vor allem Krankenkassen, staatliche Gesundheitsprogramme und Unternehmen oder Organisationen, die die Gesundheitsversorgung ihrer Mitarbeiter übernehmen.

Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschafteten die etwa 2.200 Signify Health-Mitarbeiter einen Umsatz von 773,4 Mio. USD. Der operative Gewinn lag bei 43,6 Mio. USD.

Signify Health stellt sich zum Verkauf

Das Wall Street Journal hatte bereits Anfang August berichtet, dass Signify Health eine strategische Neuausrichtung plane und im Rahmen dieser Umstrukturierung auch einen Verkauf nicht ausschließen werde.

Seitdem sind laut Insidern bereits mehrere Angebote bei Signify Health eingegangen. Das letzte davon kam vom E-Commerce-Riesen Amazon, der erst kürzlich durch die Übernahme von One Medical in den lukrativen US-Gesundheitsmarkt eingestiegen ist.

Höchstbietender ist UnitedHealth

Andere Bieter sind die CVS Health Corp, ein Gesundheitsdienstleister mit Sitz in Woonsocket/Rhode Island und der in Minnetonka/Minnesota ansässige Gesundheitsservice-Anbieter UnitedHealth Group Inc. Auch der US-Infusionsdienstleister Option Care Health aus Bannockburn/Illinois soll sich unter den Bietern befinden.

Laut Bloomberg ist UnitedHealth aktuell der Höchstbietende mit einer Offerte von über 30 USD für jede Signify Health-Aktie. Dicht dahinter liegt das Angebot von Amazon, das aber im Bloomberg-Artikel nicht näher beziffert wird.

Aktuell hat Signify Health einen Börsenwert von gut 5 Mrd. USD. Bei knapp 177 Mio. ausgegebenen Signify Health-Aktien entspricht die vorliegende UnitedHealth-Offerte einem Übernahmepreis von mindestens 5,3 Mrd. USD. Insider rechnen jedoch mit einem wesentlich höheren Auktionspreis von über 8 Mrd. USD.

US-Gesundheitswesen ist lukrativ

Das große Interesse an einer möglichen Übernahme von Signify Health deutet schon darauf hin, dass im US-amerikanischen Gesundheitswesen ein großes ökonomisches Potenzial liegt. Schließlich hat die USA aktuell fast 330 Mio. Einwohner.

Die Gesundheitsausgaben in den USA beliefen sich bereits im Jahr 2018 auf ca. 3,3 Bio. USD. Das entspricht etwa 17,9% des Bruttoinlandsproduktes der Vereinigten Staaten.

Wie es weitergeht

Laut Insiderinformation werden Übernahmegebote für Signify Health bis zum US-amerikanischen Tag der Arbeit, dem 5. September 2022, angenommen. Es sei aber auch möglich, dass ein eifriger Bieter wie z.B. Amazon schon vorher ein Geschäft abschließen kann.

Bei der Vielzahl an bereits vorliegenden Übernahme-Offerten ist ein Bieterwettstreit wahrscheinlich. So ist das 30-USD-Angebot von UnitedHealth wahrscheinlich noch nicht die Offerte, die zum Zuge kommen wird.

Aller Wahrscheinlichkeit nach steht ein Bieterwettkampf bevor, bei dem der Kaufpreis noch in die Höhe getrieben wird. Dies bietet Zockern, die auf einen höheren Verkaufspreis spekulieren, eine interessante, wenn auch riskante Investmentmöglichkeit.