+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Diese Aktie startet bald wieder durch

Inhaltsverzeichnis

Amazon-Gründer Jeff Bezos macht in diesen Tagen mit seinem geplanten Weltraumflug für Schlagzeilen. Am 20. Juli soll der erste bemannte Flug seiner Weltraumfirma Blue Origin starten. Und Bezos will sich einen Kindheitstraum erfüllen und gemeinsam mit seinem Bruder an Bord sein.

Falls Sie Interesse haben – Blue Origin versteigert einen der Plätze auf diesem Flug an einen Weltraum-Touristen. Um sich hier zu bewerben, muss man allerdings schon sehr gut bei Kasse sein. Eher nichts für uns Otto Normalanleger. Nicht ganz billig, aber zumindest einigermaßen erschwinglich ist die Amazon-Aktie. Diese bleibt ein interessantes Langfristinvestment.

Auch nach dem Teil-Rückzug von Jeff Bezos geht die Erfolgsgeschichte weiter

Wenn Jeff Bezos in einigen Wochen seinen Flug ins All antritt, wird er den Chefsessel bei Amazon bereits geräumt haben. Der 57-jährige Firmengründer gibt im Juli seinen Posten als Vor­standschef ab. Neuer Vorstandsvorsitzender wird Andy Jassy, bisher Chef der überaus erfolgreichen Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS).

Als Vorsitzender des Verwal­tungs­rats (Executive Chairman) wird Bezos aber auch künftig großen Einfluss bei dem Unternehmen ausüben und die Fäden in der Hand behalten. An den glänzenden Perspektiven für den Online-Giganten ändert sich durch den Füh­rungs­wechsel somit rein gar nichts.

Cloud-Sparte erzielt mehr als die Hälfte des operativen Gewinns

Die Cloud-Sparte, für die der neue Amazon-Chef bisher die Verantwortung trägt, ist die „Cash Cow“ des Konzerns. Das Geschäft mit der „Datenwolke“ ist hochprofitabel. Im ersten Quartal erzielte AWS eine operative Gewinnmarge von 31%. Die Cloud-Sparte war gerade mal für gut 12% der Erlöse verantwortlich, aber für rund die Hälfte des operativen Gewinns.

Das Cloud-Geschäft hat durch Corona einen zusätzlichen Schub bekommen und wird weiter kräftig wachsen. Amazon ist mit einem Anteil von 33% Weltmarktführer und wird von dieser Entwicklung maßgeblich profitieren.

Amazon übernimmt MGM-Studios

Ein anderer Bereich, der von Corona profitiert hat, ist das Video-Streaming. Auch hier ist Amazon gut positioniert. „Amazon Prime Video“ hat inzwischen 175 Mio. zahlende Nutzer, die 70% mehr Inhalte konsumieren als vor der Pandemie.

Kürzlich kündigte Amazon die Über­nah­me des Filmstudios MGM an. Für das Hollywood-Studio mit dem brüllenden Löwen im Firmenlogo legt Amazon 8,45 Mrd. Dollar auf den Tisch – die zweit­größte Akquisition seit dem Kauf der Bio-Supermarktkette Whole Foods Market vor vier Jahren. Mit dem MGM-Studio, das unter anderem die Rechte an den James-Bond-Filmen hält, stärkt Amazon seine Position im Konkurrenzkampf mit Netflix und Disney im Streaming-Geschäft.

Aufwärtstrend vor der Fortsetzung

Der Online-Gigant ist in vielen Bereichen hervorragend aufgestellt und einer der großen Gewinner der Digitalisierung, die in den kommenden Jahren weiter voranschreiten wird. Einer Fortsetzung des imposanten langfristigen Aufwärtstrends steht somit nichts im Wege.

Nach der Zahlenvorlage Ende April war der Ausbruch auf neue Allzeithochs zunächst noch missglückt. Nach einem erfolgreichen Test der 200-Tage-Linie zog der Kurs zuletzt aber wieder an. Der Ausbruch auf neue Rekordstände dürfte schon bald nachgeholt werden. Dann sollte auch die Amazon-Aktie wieder durchstarten. Auf mittlere Sicht sind Notierungen im Bereich von 4.200 Dollar realistisch.