+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Extreme Marktschwankungen: Was ist hier los?

Extreme Marktschwankungen: Was ist hier los?
solarseven / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Und da heißt es immer „Vorsicht vor Kryptowährungen – die sind so volatil!“ Amazon steht heute bei einem Minus von 10 Prozent! Intel steigt dagegen um 10 Prozent! Sogar Apple macht 7 Prozent Plus.

Klar, wenn Unternehmenszahlen herauskommen, kann das immer zu Verwerfungen führen. Hat uns diese Woche Google bzw. Alphabet bestens gezeigt. Aber diese Schwankungen sind derzeit schon extrem. Gerade bei so Schwergewichten wie Amazon!

Amazon im Wochenchart

Die gesamte Woche steht bei einem Minus von über 16 Prozent! Beeindruckend! Bei so einer Bewegung im Chart, ist es offensichtlich, dass hier Gewinn oder Umsatz unter den Erwartungen liegen. So war es auch. Die erwarteten Verkäufe aktuellen Quartal schätzt Amazon auf deutlich niedriger als die erwarteten 155 Milliarden US-Dollar. Demnach rechnet Amazon mit 140 bis 148 Milliarden US-Dollar.

(Quelle: Tradingview.com)

Der Abverkauf ist insofern natürlich übertrieben und steht in keiner Relation. Etwa 10 Prozent weniger Umsatz im 4. Quartal machen die Aktie nicht 16 Prozent weniger wert. Vor allem, weil die Umsätze im 3. Quartal sogar 15 Prozent besser waren als im Vorjahr.

Wer mit dem Gedanken gespielt hat, bei Amazon einzusteigen oder nachzukaufen, könnte dafür jetzt einen günstigen Punkt erreicht haben. Wie Sie im Chart sehen, befinden wir uns in dem Bereich, wo 2018 und 2019 die Jahreshochs waren. Vielleicht gibt das den Kursen genug Halt.

Was dagegen spricht, ist die generelle Tendenz der Kurse seit Sommer 2021. Es geht abwärts bei Amazon. Von fast 200 US-Dollar umgerechnet – das war noch vor dem Aktiensplit – stehen wir heute bei 99 US-Dollar. 50 Prozent Kursverlust bei diesem Giganten! Das ist jetzt quasi vor-Corona-Niveau!

Im Corona-Crash fielen die Kurse damals sogar auf 81 US-Dollar. Fraglich, ob wir diese Preise bald noch einmal sehen. Dazu müsste vermutlich der gesamte Markt crashen, und das macht der gerade überhaupt nicht. Im Gegenteil. Der DAX ist in den letzten 4 Wochen um 11,5 Prozent gestiegen; der S&P 500 alleine in den letzten 2 Wochen um 6,5 Prozent.

Oder um das alles in Relation zu setzen: Amazon verliert heute so viel, wie der DAX in 4 Wochen zulegen konnte.

Intel- und AMD-Trades laufen ideal

Intel schafft heute ein neues Hoch im Tageschart. Mit Gap geht es insgesamt 10 Prozent nach oben. Mein Optionsschein ist damit 26 Prozent im Plus. AMD steigt heute nach dem gestrigen Rücksetzer um fast 6 Prozent. Der Schein auf diesen Wert ist jetzt 25 Prozent im Plus.

Die Aktien trenden gerade generell. Was fällt, fällt weiter. Was steigt, steigt weiter. Deshalb lasse ich diese Trades auch noch weiterlaufen. Gestern war ein Tag, an dem viele Gewinne mitgenommen wurden, doch heute geht es wieder weiter. Bis vor kurzem waren die Freitage in den Indizes meist deutlich Rot. Das hat sich seit letzter Woche geändert. Jetzt geht es positiv ins Wochenende, solange der Wert nicht Amazon heißt…