American Express-Aktie: Hier stimmt einfach alles

Wer viel auf Reisen ist, der braucht sie einfach: die Kreditkarte. Sie kennen das sicher: Sie sind im Ausland im Hotel oder am Mietwagen-Terminal und kurz vor Ende der Prozedur folgt die Frage nach einer Kreditkarte. Wer jetzt nur die klassische deutsche girocard hat, ist aufgeschmissen – selbst im nahen europäischen Ausland.
Als perfektes Aushängeschild im internationalen Zahlungsverkehr gilt seit jeher eine Kreditkarte von American Express. Wir haben das Unternehmen dahinter für Sie unter die Lupe genommen und erklären, ob die Aktie auch ein guter Kauf für Sie sein kann. Vorab aber einige Eckdaten zum Unternehmen an sich.
Dank American Express gut unterwegs
American Express (Amex) ist der weltweit führende Anbieter von reisebezogenen Finanzdienstleistungen (Reiseschecks, Beratung). Daneben offeriert Amex Bankdienstleistungen wie Kreditkarten (American Express Card, Optima Card, Blue Card). Die Finanzdienstleistungssparte wurde 2005 abgespalten. Amex profitierte von der steigenden Nachfrage nach Reisen. Laut Unternehmensangaben lag die Reisetätigkeit im gesamten Jahr über den Erwartungen. Der Umsatz befindet sich auf Rekordkurs.
In den ersten 9 Monaten stiegen die Bruttoeinnahmen um 28% auf 38,7 Mrd $. Der Gewinn sank jedoch um 6% auf 5,9 Mrd $. Grund sind höhere Rückstellungen für Kreditausfälle. Bereits im 3. Quartal gab es mehr Ausfälle als zuvor. Amex sorgt schon jetzt für den schwierigen Winter vor, in dem möglicherweise einige Kunden ihre Kreditkartenschulden nicht bedienen können. Das Unternehmen spürt bereits eine deutliche Zunahme des Kreditvolumens. Die Kunden finanzieren ihr Leben zunehmend auf Pump. Die Kredite werden in Zukunft noch teurer werden. In den USA sind die Zinsen bereits deutlich angestiegen.
Das spricht für die Amex-Aktie
Das kommt Amex zugute, da auch höhere Kreditzinsen verlangt werden können. Der Ertrag wird in den kommenden Monaten voraussichtlich weiter steigen. Einzige Gefahr für das Wachstum sind höhere Kreditausfälle, die sich in einem niedrigeren Gewinn niederschlagen könnten. Amex hat das Aktienrückkaufprogramm beschleunigt. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Anzahl der in Umlauf befindlichen Aktien um 6% zurück.
Dadurch steigt der Gewinn pro Aktie überdurchschnittlich stark an. Amex ist einer der wenigen Inflationsgewinner, da durch die höheren Preise das Transaktionsvolumen und damit auch das Gebührenaufkommen steigt. Wir gehen davon aus, dass Amex das Wachstumstempo aufrechterhalten kann. Das ist neben der kleinen Dividendenrendite von 1,3% das größte Argument für die Aktie.