Amgen übernimmt Biotech-Unternehmen Horizon Therapeutics

Erst vor wenigen Tagen hatte ich Ihnen berichtet, dass sich das irisch-amerikanische Biotech-Unternehmens Horizon Therapeutics plc in Verkaufsgesprächen mit mehreren Pharma- bzw. Biotech-Konzernen befindet. Gestern hat Horizon Therapeutics nun die Katze aus dem Sack gelassen und bekannt gegeben, wer das Unternehmen übernehmen wird.
And the winner is: Amgen! Das US-amerikanische Unternehmen ist mit einem Jahresumsatz in 2021 von 26 Mrd. US-Dollar (USD) eines der weltweit größten Biotechnologieunternehmen und hat seinen Sitz in Thousand Oaks/Kalifornien (Großraum Los Angeles).
Deal bewertet Horizon mit 27,8 Mrd. Dollar
Die Direktoren beider Unternehmen haben sich auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt. Danach bietet Amgen den Horizon-Aktionären stolze 116,50 USD in bar für jede Aktie des Unternehmens mit Hauptsitz in Dublin/Irland.
Das Angebot bewertet Horizon Technologies mit etwa 27,8 Milliarden USD und beinhaltet einen Übernahmeaufschlag von ca. 19,7% auf den Schlusskurs der Horizon-Aktie am 9. Dezember 2022, dem letzten Börsentag vor Bekanntgabe des Deals.
Wenn Sie meinem Tipp vom 6. Dezember 2022 umgesetzt und Horizon-Aktien für etwa 96,85 USD – so hoch war der Schlusskurs am Nikolaustag – gekauft haben, können Sie jetzt eine Prämie von knapp 20 USD je Aktie einsacken.
Kurs der Horizon-Aktie macht Freudensprünge
Wie nicht anders zu erwarten, ging der Kurs der Horizon-Aktie, der an der US-Technologiebörse NASDAQ gehandelt wird, steil nach oben. Er lag beim gestrigen Börsenschluss bei 112,36 USD, was ein Anstieg von gut 15% bedeutete.
Damit hat sich der Kurs den von Amgen angebotenen 116,50 USD genähert. Die Anleger sind offensichtlich der Auffassung, dass der Deal problemlos über die Bühne gehen wird.
Größter Deal in der Amgen-Geschichte
Für Amgen ist die Übernahme von Horizon das größte Übernahmegeschäft in der 42-jährigen Geschichte des Unternehmens. Den Mega-Deal will Amgen über einen bereits abgesicherten Überbrückungskredit und mit eigenen Barmitteln finanzieren.
Durch die Übernahme von Horizon Therapeutics will Amgen sein bestehendes Arzneimittelportfolio erweitern und auch die F&E-Pipeline ausbauen, wie der Amgen-Chef Robert A. Bradway in einem Statement zur Übernahme betont.
Andere Bewerber sind abgesprungen
Ursprünglich hat Horizon Übernahmeverhandlungen mit den US-amerikanischen Pharmariesen Amgen, Johnson & Johnson sowie der französischen Sanofi geführt. Am Samstag hatten sowohl Johnson & Johnson als auch Sanofi mitgeteilt, dass sie kein Übernahmeangebot abgeben wollen.
Wie es weitergeht
Der Übernahmeplan muss noch von den Aktionären und dem irischen High Court abgesegnet werden. Darüber hinaus müssen auch die Kartellbehörden der Vereinigten Staaten, Österreichs und Deutschlands den Deal absegnen.
Die beteiligten Unternehmen gehen davon aus, dass die erforderlichen Genehmigungen in der ersten Jahreshälfte 2023 eingehen werden, sodass die Übernahme danach umgesetzt werden kann.