+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Apple Aktie: 15 Jahre iPhone – die Basis für Apples Erfolgsgeschichte

Inhaltsverzeichnis

Am Sonntag habe ich gelesen, dass das erste iPhone vor genau 15 Jahren vorgestellt wurde. Das Gerät kreierte einen neuen, gigantischen Markt der Smartphones und war auch für Apple der Beginn einer neuen Zeitrechnung. In der vergangenen Woche kletterte der Börsenwert des mittlerweile wertvollsten Unternehmens der Welt zeitweise über die Marke von 3 Bio. Dollar.

„One more thing“: 15 Jahre iPhone

„One more thing“, eine Sache noch. Das sagte Apple-Gründer Steve Jobs immer, wenn er – wenn die Show eigentlich schon fast vorbei war – zum Highlight einer Präsentation kam. Am 9. Januar 2007, also am Sonntag vor 15 Jahren, stellte er mit diesen Worten auf der Macworld-Konferenz in San Francisco das allererste iPhone vor.

Das Telefon, das ohne Tasten auskam und das Internet mobil machte, kam einer Revolution gleich. Nur drei Jahre später folgte das iPad, mit dem der US-Konzern an den riesigen Erfolg des iPhones anknüpfen konnte. Inzwischen ist Steve Jobs schon seit mehr als zehn Jahren tot. Wenngleich seitdem die ganz großen Produktrevolutionen ausblieben, setzte sich die Erfolgsgeschichte auch unter seinem Nachfolger Tim Cook fort.

Eine gigantische Erfolgsgeschichte

An diesem 9. Januar 2007 war noch nicht abzusehen, welche Entwicklung das iPhone auslösen würde. Bis dahin war Apple mit seinen Mac-Rechnern leidlich erfolgreich, bediente aber eher eine Nische. Mit dem tragbaren Musik-Abspielgerät iPod hatte Apple 2001 erstmals für Furore gesorgt. Das iPhone markierte jedoch den Beginn einer neuen Zeitrechnung.

Wenn Sie sich die Kursentwicklung der Apple-Aktie anschauen, wird klar, welche gigantische Erfolgsgeschichte mit der Markteinführung des iPhone ihren Lauf nahm. Seinerzeit notierte der Aktienkurs bei – splitbereinigt – etwas mehr als 3 Dollar. In der zurückliegenden Woche kletterte die Notierung in der Spitze bis auf rund 183 Dollar. Dies entspricht einem Kursanstieg von 5.800%.

Heute ist Apple mit einem Marktanteil von gut 15% am weltweiten Smartphone-Markt zwar nur die Nummer zwei hinter Samsung mit einem Anteil von knapp 21%. Dafür erzielt Apple aufgrund hoher Verkaufspreise Margen, von denen andere Hersteller nicht mal träumen. Was den Gewinn angeht, ist das Unternehmen die unangefochtene Nummer eins.

Apple ist breit aufgestellt

Die hohe Abhängigkeit vom iPhone, die noch vor wenigen Jahren kritisiert wurde, hat deutlich abgenommen. Vor einigen Jahren hat der Konzern die Apple Watch auf den Markt gebracht. Seit gut zwei Jahren ist der US-Konzern mit Apple TV+ auch im Streaming-Geschäft vertreten. Derzeit kursieren Gerüchte, dass Apple gegen Jahresende eine neue Datenbrille vorstellen könnte.

Dienste wie iTunes, Apple TV+ oder das Spiele-Abo Arcade machten im zurückliegenden Quartal 22% des Umsatzes aus. Das iPhone kam auf knapp 47%. Mit dem iPad generierte Apple 10% der Erlöse. Die Mac-Computer kamen auf 11%, ebenso wie andere Produkte, zu denen unter anderem die Apple Watch zählt. Bei einem Quartalsumsatz von 83 Mrd. Dollar blieben satte 20 Mrd. Dollar Gewinn hängen.

Apple wird weiter solide wachsen

Mit seiner starken Marktstellung und seinem cleveren Ökosystem wird Apple weiterhin gutes Geld verdienen. Auch wenn die Zeiten der ganz hohen Wachstumsraten vorbei sind, ist der US-Riese gut aufgestellt, um auch künftig weiter zu wachsen. Für die kommenden fünf Jahre prognostizieren Analysten immerhin ein durchschnittliches Gewinnwachstum von knapp 16%.

Nachdem die Apple-Aktie heute vor einer Woche bei knapp 183 Dollar noch ein neues Rekordhoch erreicht hatte, ging es in den vergangenen Tagen mit dem schwachen Technologiesektor zwar ebenfalls gen Süden. Der Aufwärtstrend ist jedoch ungebrochen.

Wenn sich die Wogen ein wenig geglättet haben, sollte die Apple-Aktie ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen können. Für den weiteren Jahresverlauf sind Kurse jenseits der runden 200-Dollar-Marke realistisch.