+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Apple Aktie: Starker Jahresauftakt – ungewisser Ausblick

Apple Aktie: Starker Jahresauftakt – ungewisser Ausblick
Apple
Inhaltsverzeichnis

Während andere Großkonzerne aus dem Silicon Valley in dieser Woche Anleger und Analysten mit ihren Quartalsbilanzen nicht überzeugen konnten, konnte Apple einmal mehr starke Zahlen präsentieren. Doch auch Apple-Chef Tim Cook warnte im Zuge der Bilanzpräsentation vor Schwierigkeiten. Apple sei nicht immun gegen globale Herausforderungen wie die anhaltende Chipkrise oder stockende Lieferketten.

Shanghai-Lockdown trifft Apple-Zulieferer

Erst Anfang der Woche war bekannt geworden, dass eine Tochtergesellschaft des chinesischen Apple-Zulieferers Foxconn die Produktion in zwei Fabriken vorübergehend einstellen musste, nachdem es in dem Vorort von Shanghai zu mehreren Infektionsfällen mit dem Coronavirus gekommen war.

Die Wirtschaftsmetropole Shanghai befindet sich seit rund einem Monat in einem strengen Lockdown, was sich zunehmend auf international tätige Firmen auswirkt. Etliche westliche Unternehmen haben Niederlassungen in und um Shanghai, auch für die globalen Lieferketten ist der dortige Containerhafen von großer Bedeutung.

Apple und Foxconn gaben indes Entwarnung: Zumindest der derzeitige Produktionsstopp in den beiden Werken hat keine direkten Auswirkungen auf die Fertigung von Apple-Produkten.

Umsätze mit iPhone und Mac-Computer legen zu

Vor allem das iPhone erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. So konnte Apple die Erlöse mit seinem Flaggschiff im Zeitraum von Januar bis Ende März – dem 2. Quartal in der Zählung der Geschäftsjahre des Unternehmens – um 5,4 Prozent steigern auf rund 50,6 Milliarden US-Dollar. In einem insgesamt schrumpfenden Markt für PCs legte zudem der Umsatz mit Mac-Computern um beachtliche 14,6 Prozent zu auf gut 10,4 Milliarden Dollar. Auch der Umsatz der Servicesparte wuchs um 17 Prozent auf fast 20 Milliarden Dollar.

Insgesamt kletterte der Umsatz von Apple im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 97,2 Milliarden Dollar. Der Kultkonzern aus dem kalifornischen Cupertino verbuchte zudem einen Nettogewinn von 25 Milliarden Dollar – eine Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um knapp 6 Prozent.

Apple übertrifft Erwartungen der Analysten

Damit schaffte es der iPhone-Hersteller einmal mehr, die Erwartungen der Analysten zu übertreffen. Auch Anleger griffen zunächst bei der Apple Aktie zu, die dann jedoch ins Minus drehte und nachbörslich um rund 4 Prozent nachgab. Hintergrund sind wohl vor allem die unsicheren Aussichten. So wagte der Vorstand weiterhin keine Jahresprognose – zu groß erscheinen die globalen Unwägbarkeiten, etwa mit Blick auf Lieferkettenprobleme, Halbleitermangel oder Herausforderungen beim Warentransport.

Versüßt wird Anlegern der Quartalsgewinn mit einem umfassenden Aktienrückkaufprogramm. Demnach plant Apple, eigene Anteilsscheine im Wert von 90 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Analysten stutzten angesichts des unsicheren Ausblicks zum Teil die Kursziele leicht zusammen. So kürzte etwa die US-Großbank JP Morgan das Kursziel für die Apple Aktie von 205 auf 200 Dollar, bekräftigte aber die Kaufempfehlung. Auch die Schweizer UBS rät zum Kauf des Papiers und beließ das Kursziel unverändert bei 185 Dollar.

Goldman Sachs rechnet mit Kursrückgang

Schwächer bewertet wird die Apple Aktie dagegen von der britischen Barclays Bank, die das Kursziel von 170 auf 167 Dollar absenkte und die neutrale Bewertung beibehielt. Analysten von Goldman Sachs bestätigten ebenfalls ihre neutrale Einstufung, reduzierten das Ziel aber von 161 auf 157 Dollar und gehen damit von einem Kursrückgang aus: Am Freitagnachmittag deutscher Zeit war die Apple Aktie für knapp 162 Dollar zu haben.