Apple Aktie vor Q2-Bilanz: Analysten verteilen Vorschusslorbeeren

Der iPhone-Konzern ist ungewohnt spät dran. Während die anderen 4 Tech-Größen Alphabet, Microsoft, Meta und Amazon bereits in der vergangenen Woche ihre Geschäftsbücher geöffnet haben, legt Apple seine Bilanz für den Zeitraum von Januar bis Ende März erst am Donnerstag, den 4. Mai, vor.
Apple Aktie im Aufwind
Profitieren konnte die Apple Aktie aber schon vorab. Sie wurde mitgezogen durch die starken Vorgaben der anderen Silicon Valley Konzerne, die reihum die Markterwartungen übertreffen konnten. Die Branchenkrise, die die Tech-Werte im vergangenen Jahr schwer belastet hatte, scheint damit vorerst überstanden und lässt Anleger wieder vermehrt zugreifen.
Die Apple Aktie hat seit Beginn des Jahres bereits um gut ein Fünftel zugelegt. Beobachter rechnen mit weiteren stützenden Impulsen am Donnerstag im Rahmen der Bilanzpräsentation. Im wichtigen Weihnachtsquartal hatten noch Produktionsausfälle und Lieferengpässe das iPhone-Geschäft ausgebremst, doch schon damals beschwichtigte das Management um CEO Tim Cook und versprach Nachholeffekte im Folgequartal. Diese sollten also nun in den Büchern auftauchen.
Wichtiger Termin im Juni
Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen in China hat sich zudem auch dort die Konsumlaune wieder aufgehellt, die Nachfrage ist gestiegen und dürfte sich ebenfalls positiv niederschlagen im frischen Zahlenwerk von Apple für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das jeweils zu Ende September ausläuft.
Fast noch wichtiger als der Rückblick auf das vergangene Vierteljahr dürfte aus Anlegersicht jedoch der Blick in die nicht allzu ferne Zukunft sein. So erwarten Beobachter, dass Apple im Rahmen einer Entwicklerkonferenz im Juni sein langersehntes neues Produkt vorstellt – ein Headset aus dem Bereich Augmented beziehungsweise Virtual Reality (AR/VR). Der Geschäftsbereich gilt als das nächste große Ding in der Tech-Branche, wobei reale und virtuelle Welt zunehmend verschmelzen sollen.
Alles im Griff beim iPhone-Konzern?
Gelingt es Apple in diesem Feld einmal mehr, als Pionier in Erscheinung zu treten und hohe Standards zu definieren, dürfte das den Erfolg des Unternehmens auf etliche weitere Jahre sicherstellen. Bereits iPod, iPhone, iPad und AirPods haben die Technikwelt revolutioniert und vollständig umgekrempelt, Apple ist in dieser Hinsicht eine unangefochtene Instanz im Silicon Valley.
Im Gegensatz zu anderen Tech-Riesen hat Apple offenbar auch seine Personalpolitik im Griff. Während andere im Zuge der Pandemie ihre Belegschaft deutlich vergrößerten und in den vergangenen Monaten zehntausende Jobs streichen mussten, ist Apple bislang ohne größere Kündigungswelle ausgekommen.
Apple Aktie: Analysten heben Kursziele an
Analysten erwarten neben einer robusten iPhone-Nachfrage auch eine Ausweitung der Aktienrückkäufe – und haben bereits im Vorfeld der anstehenden Quartalszahlen Vorschusslorbeeren verteilt. Experten der Schweizer Credit Suisse erhöhten das Kursziel für die Apple Aktie Mitte April von 184 auf 188 US-Dollar, die US-Großbank JP Morgan korrigierte das Kursziel von 175 auf 190 Dollar und die US-Investmentbank Goldman Sachs von 199 auf 200 Dollar. Alle genannten Analysten bekräftigten dabei ihre Kaufempfehlungen für die Apple Aktie, die zum Monatswechsel für rund 170 Dollar zu haben war.