+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Apple: Nächstes interessantes Chartmuster

Apple: Nächstes interessantes Chartmuster
© hanohiki | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Gestern hatte ich Ihnen das Descending Broadening Wedge bei NVIDIA gezeigt. Und wie damit ein schöner Gewinn eingefahren werden konnte. Heute nehmen wir uns Apple zur Brust, denn auch hier gibt es dasselbe Chartmuster.

Apple im Tageschart

Hier haben ich Ihnen dieselben Punkte eingezeichnet. 1 bis 5 bilden einen fallenden Keil, der breiter wird. Genau darum geht es beim Descending Broadening Wedge. Und auch hier gab es wie gestern gezeigt bei NVIDIA einen Fehlausbruch. Eine vermeintliche 5 als Tageskerze, die es sich dann aber noch einmal anders überlegt.

Letztlich erfolgte der Ausbruch nach einem Rücklauf an die EMA 200 in Blau eingezeichnet. Wir sind hier – im Gegensatz zu NVIDIA – sogar wieder unter das Tief von Punkt 2 bei 149,22 US-Dollar gelaufen. Das habe ich in der orangefarbenen gestrichelten Linie deutlich gemacht.

(Quelle: Tradingview.com)

Seit dem Ausbruch stiegen die Kurse schon mehr als die Hälfte zum gewünschten Ziel bei rund 165 US-Dollar. Die markierte Strecke: Wie gestern schon gezeigt sind das exakt 83 Prozent der Distanz zwischen den Punkten 1 und 4 der Chartformation.

Bei 167,5 US-Dollar befindet sich das 100 Prozent-Ziel. Das ist dann dieselbe Strecke von 1 bis 4. Beide Distanzen werden an den Ausbruch angelegt.

Und was macht jetzt Apple?

Die Kurse laufen einfach nicht weiter nach oben. So kann es auch gehen. Schon über die Hälfte Richtung Ziel marschiert und dann wird einfach Kehrt gemacht. Jetzt müssen wir hier abwarten. Wenn Sie noch nicht in diesem Trade drin sind, könnten wir auf einen erneuten Anlauf der grünen Trendlinie hoffen. Oder zumindest die letzten Tiefs im Bereich 154 US-Dollar.

Von dort an dürfen die Kurse dann gerne wieder nach oben drehen und vielleicht im 2. Anlauf das Mindestziel bei 165 US-Dollar erreichen. Ob das so kommen wird, müssen wir abwarten.

Wann ist der Trade vorbei?

Das hatte ich Ihnen bei NVIDIA auch gezeigt. Wenn die Kurse nach einem Ausbruch über den Punkt 5 wieder unter das Tief von Punkt 2 fallen, können wir den Trade abhaken und schließen. Die Chance ist dann nämlich minimal, dass wir tatsächlich noch die angepeilten Ziele erreichen. Wir müssen uns dann davon gedanklich und auch im Depot verabschieden.

Nicht jedes Descending Broadening Wedge läuft so perfekt, wie das von NVIDIA. Apple ist weiterhin auf einem guten Weg. Auch wenn die Tageskerzen aktuell in Rot gefärbt sind. Das ändert nicht an dem Chartmuster und der Tradingidee, die wir daraus ableiten können.

Mein Tipp: Behalten Sie die Kurse im Auge. Sie können einem Long-Trade bei 154 US-Dollar oder bei Kontakt der grünen oberen Trendlinie eine Chance geben. Dass wir noch einmal zum Tief bei Punkt 2 fallen und dort nach oben drehen, sehe ich nicht. Dafür war die 149,22 US-Dollar in der letzten Zeit zu unbedeutend. Da sind die Kerzen einfach durchmarschiert.