Der Dauerbrenner in unseren Hosentaschen

Haben Sie auch Produkte von Apple? Meine Erfahrung ist: Hat man einmal angefangen, darf es auch bei weiteren Geräten gerne Apple sein. Die Smartwatch passt zum Smartphone, Airtags sind unglaublich praktisch und dass einige Autohersteller auch Apples Software in die Autos lassen, ist für Apple-Jünger ebenfalls eine gute Nachricht. Doch wann ist der Hype rund um Apple einmal zu Ende? Wir haben die Aktie für Sie ganz genau analysiert und geben die Antwort.
Vorab aber einige Eckdaten. Apple ist einer der weltweit führenden Elektronikkonzerne. Das Unternehmen designt, produziert und vermarktet Hardware- und Softwarelösungen für den privaten und geschäftlichen Gebrauch. Das bekannteste Produkt ist das iPhone. Die Geräte des Konzerns gehören in allen Kategorien von der Smartwatch bis zum Hochleistungs-PC zur Premiumklasse. Der Konzern nimmt in internationalen Markenrankings regelmäßig Spitzenpositionen ein.
Apple als Trutzburg
Allen Lieferkettenproblemen und Rezessions- und Inflationsängsten zum Trotz ist es Apple im 1. Halbjahr gelungen, erneut Rekordzahlen zu erzielen. Der Umsatz konnte um 10% auf 221,2 Mrd $ gesteigert werden. Der Gewinn stieg um 13% auf 59,6 Mrd $. Da das Unternehmen regelmäßig eigene Aktien zurückkauft, ist der Gewinn pro Aktie sogar um 17,5% gestiegen. Apple konnte auf fast allen Märkten wachsen. In Amerika stieg der Umsatz um 15%, in China um 13% und in Europa um 7%. Lediglich in Japan ging der Umsatz um 7% zurück.
Apples größter Umsatzbringer, das iPhone, konnte um 8% wachsen. Der Konzern betreibt eine regelmäßige Produktpflege und führt aktuell 8 verschiedene Modelle in einer Preisspanne von 429 bis 1.599 $. Die zweitgrößte Sparte Services konnte um 20% wachsen. Neben seinen zahlreichen Cloud-Angeboten baut Apple seine Position als Streaming-Anbieter stetig aus. Im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft, die 2026 in Nordamerika ausgetragen wird, sicherte sich Apple für die nächsten 10 Jahre die Übertragungsrechte für die US Major League.
Zuvor hat der Konzern bereits die Übertragungsrechte an der Baseball-Profiliga erworben. Das Segment Wearables, Home and Accessoires konnte um 13% wachsen. Die Mac-Computer konnten dank zahlreichen neuen Modellen mit Apples selbstentworfener Prozessorarchitektur um 20% zulegen. Einzig bei den iPads ging der Umsatz um 8% zurück.
Apple: Bei Schwäche zugreifen!
Apple hat die Quartalsdividende um 5% auf 0,23 $ pro Aktie erhöht. Zudem wurde beschlossen, das bestehende Aktienrückkaufprogramm um 90 Mrd $ auszuweiten. Die Aktie bleibt ein Dauerbrenner. Greifen Sie bei Schwäche gerne zu!