Verrückte Statistik: So viele Produkte verkauft Apple in einer Minute
Es ist kein Geheimnis: Apple verdient prächtig an seinen Produkten und ist inzwischen der weltweit größte Steuerzahler. Trotz rückläufiger iPhone-Verkaufszahlen fuhr Apple auch im jüngsten Quartal einen Nettogewinn von 7,8 Mrd. US-$ bei einem Umsatz von 42,4 Mrd. US-$ ein.
Inzwischen sitzt der iPhone-Hersteller auf Cash-Reserven von 230 Mrd. US-$ und könnte damit auch eine massive Steuernachzahlung in der EU in Höhe von 13 Mrd. Euro locker verkraften.
Apple: Das alles passiert bei dem Konzern in nur einer Minute
Ein Blick auf die Apple-Statistik zeigt, wie erfolgreich das weltweit wertvollste Technologieunternehmen (Börsenwert: 565 Mrd. US-$) wirklich ist. So viele Produkte verkauft Apple in einer Minute:
- Apple verkauft knapp 400 iPhones in einer Minute
Apple erzielt nach wie vor die Mehrheit seiner Umsätze und Gewinne mit dem iPhone – entsprechend wichtig wird die Vorstellung des neuen iPhones im September. Pro Sekunde verkauft Apple im Schnitt mehr als 6 iPhones, pro Minute sind dies im Schnitt 395 iPhones, die weltweit irgendwo über die Ladentheke gehen.
- 79 iPads in einer Minute
Die iPad-Verkäufe sind zwar seit mehreren Quartalen rückläufig, dennoch sieht Apple-Chef Tim Cook in den Tablet PCs weiter eine große Zukunft. Binnen 10 Sekunden verkauft Apple derzeit mindestens 13 iPads, in einer Minute sind dies knapp 80 Tablet PCs.
- 31 Macs in einer Minute
Während der PC-Markt weltweit schwächelt, konnte sich Apple mit seinen Desktops und Laptops bislang gut behaupten, auch wenn die Mac-Rechner zu den teuersten Produkten im Apple-Produktsortiment zählen. Pro Minute gehen etwa 31 Mac-Rechner an die Kunden.
- 23 Apple Watch Uhren pro Minute
Konkrete Verkaufszahlen zu seiner Computeruhr Apple Watch hat Apple bis dato noch nicht veröffentlicht, Marktforscher aus dem Hause Canalys schätzen jedoch, dass Apple im Vorjahr rund 12 Mio. Apple Watch Uhren verkaufen konnte. Im Schnitt dürften so etwa 23 Apple Watch Uhren pro Minute über die Ladentheke gehen.
- 48.000 App Downloads pro Minute im App Store
Im Apple App Store finden sich inzwischen deutlich mehr als 2 Mio. Apps, die zum Download bereit stehen. Die meisten Downloads sind kostenlos, dennoch verdient Apple inzwischen prächtig mit seinem App Store. Denn das Unternehmen streicht 30% der Umsätze bei kostenpflichtigen Apps ein.
Allein im Vorjahr rechnete Apple mit Bezahl-Apps die Rekordsumme von mehr als 20 Mrd. US-$ ab und strich davon selbst 6,0 Mrd. US-$ ein. Pro Minute werden im Schnitt 47.760 Apps aus dem Apple Store geladen.
- 14.500 Musik-Downloads pro Minute im iTunes Store
Bereits im Jahr 2003 rief Apple seinen iTunes Music Store ins Leben, der damals noch mit rund 200.000 Liedern an den Start ging. Inzwischen sind im iTunes Store mehr als 30 Mio. Musik-Titel zu finden und Apple ist durch seinen iTunes Store zum weltgrößten Musik-Händler aufgestiegen. Pro Minute werden im Schnitt 14.510 Musik-Songs aus dem iTunes Store geladen, weltweit werden etwa 3 Mio. Lieder pro Tag verkauft, sagt die Apple-Statistik.
- 692 Apple Store Besucher pro Minute
Auch die Einzelhandelsstrategie von Apple ist ein Erfolg. Per Ende 2015 betrieb Apple weltweit 453 Apple Stores – Tendenz steigend. Die Einzelhandelsläden von Apple sind überwiegend in Großstädten zu finden. Im Schnitt verzeichnete Apple 692 Besucher pro Minute, die irgendwo auf der Welt einen Apple-Laden aufsuchen.
- 20.700 Dollar Volumen über Apple Pay pro Minute
Apple führte im Herbst 2014 sein eigenes mobiles Zahlungssystem Apple Pay ein. Dadurch können iPhone-, iPad und Apple Watch Nutzer, sofern sie die App installiert haben, unterwegs mit einem Apple-Gerät zahlen. Inzwischen sollen nach Apple-Angaben Millionen Kunden Apple Pay nutzen. Pro Minute werden Zahlungen im Volumen von 20.669 US-$ über Apple Pay abgewickelt.
- 390.000 US-Dollar Umsatz und 81.000 US-Dollar Gewinn pro Minute
Die nach wie vor hohe Nachfrage nach Apple-Produkten wirkt sich natürlich auch auf die nackten Umsatz- und Gewinnzahlen von Apple aus. Pro Minute erzielt Apple im Schnitt einen Umsatz von 390.432 US-$ sowie einen Gewinn von 80.613 US-$.