+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Apple-Aktie: Warum Apple ein Dauerbrenner ist

Apple-Aktie: Warum Apple ein Dauerbrenner ist
Farknot Architect / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Mögen Sie es gerne schick und trendy? Dann haben Sie bestimmt ein Telefon von Apple oder auch einen Laptop. Apple ist als Nischen-Marke für Kreative gestartet und längst im Mainstream angekommen. Wie die Sneaker zum Anzug, ist inzwischen auch das Gerät von Apple ein willkommenes Accessoire für Manager, die kaschieren wollen, dass sie den Altersschnitt in ihrem Team anheben. Doch wie steht es um die Aktie? Wir geben zunächst einen Überblick und erklären dann, wie Sie in Apple investieren können.

Apple ist einer der weltweit führenden Elektronikkonzerne. Das Unternehmen designt, produziert und vermarktet Hardware- und Softwarelösungen für den privaten und geschäftlichen Gebrauch. Das bekannteste Produkt ist das iPhone. Die Geräte des Konzerns gehören in allen Kategorien von der Smartwatch bis zum Hochleistungs-PC zur Premiumklasse. Der Konzern nimmt in internationalen Markenrankings regelmäßig Spitzenpositionen ein.

Wachstum wohin das Auge reicht

Im Geschäftsjahr 2022 konnte Apple wie gewohnt wachsen. Der Umsatz ist um 7,8% auf 394,3 Mrd $ gestiegen und der Gewinn um 5,4% auf 99,8 Mrd $. Der größte Umsatzbringer ist nach wie vor das iPhone, das um 7% wachsen konnte. Die neuen Modelle des iPhone 14, die mit zahlreichen technischen Finessen den Abstand zur Konkurrenz weiter ausbauen, sind in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt, sondern schlagen erst im Weihnachtsgeschäft zu Buche. Die zweitgrößte Sparte Services konnte den Umsatz um 14,2% steigern. Das Segment Wearables, Home and Accessories konnte um 7,5% wachsen. Dies hat Apple unter anderem dem Erfolg der Apple Watch Ultra zu verdanken.

Die 800 $ Smartwatch richtet sich an Extremsportler, aber auch an die Fans auffällig gestalteter Sportuhren. Mit diesem Schritt hat Apple erneut seinen Markt vergrößert. Die Mac-Computer konnten 14,2% mehr Umsatz erzielen. Inzwischen sind fast alle Geräte mit den von Apple entwickelten Prozessoren ausgestattet, die die Konkurrenz in Sachen Leistung und Energieeffizienz in den meisten Anwendungsfällen deutlich schlagen. Lediglich die Sparte iPad hat sich mit einem Umsatzrückgang von 8% negativ entwickelt.

Apple macht jetzt auch in Autos

Das seit Jahren erwartete Apple-Car verschiebt sich auf 2026 und muss vorerst ohne vollständig autonomes Fahren auskommen. Apple konzentriert sich stärker auf die Auto-Software CarPlay, die in Zukunft nicht nur das Entertainmentsystem, sondern auch Fahrzeugfunktionen steuern soll. Erste Fahrzeuge, die die Technik nutzen sollen, werden Anfang nächsten Jahres vorgestellt. Apple ist längst in vielen Bereichen aktiv und erfolgreich. Die Aktie hat eine große Perspektive – die Dividende ist aber zu vernachlässigen. Die Aktie ist ebenso schick, wie auch das neueste iPhone.